ab 8 Oktober bis 14 Januar 2024
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die GAMeC – Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst aus Bergamo und die In Between Art Film Foundation freuen sich, zusammen mit dem Frac Bretagne aus Rennes Dreamless Night anzukündigen, die Einzelausstellung des libanesischen Künstlers und Regisseurs Ali Cherri (Beirut, 1976). Gewinner des Silbernen Löwen der Kunstbiennale Venedig 2022 .
Die Ausstellung, die im Oktober im GAMeC eröffnet und ab Februar 2024 im Frac Bretagne zu sehen sein wird, ist die bislang größte Präsentation von Ali Cherris multimedialer Praxis, die Filme, Videoinstallationen, Zeichnungen und Skulpturen umfasst .
Kuratiert von Alessandro Rabottini und Leonardo Bigazzi , künstlerischer Leiter bzw. Kurator der In Between Art Film Foundation, ist Dreamless Night das erste Ausstellungsprojekt, das im Rahmen von Unison gestartet wurde, einer neuen alle zwei Jahre stattfindenden Initiative der Stiftung, die Ausstellungen zum Thema Bilder in Auftrag gibt und produziert in Zusammenarbeit mit italienischen und internationalen öffentlichen Institutionen in Bewegung .
Im Spazio Zero von GAMeC wird The Watchman (2023) zu sehen sein, eine beispiellose Videoarbeit des Künstlers im Auftrag und produziert von der Stiftung , die bei dieser Gelegenheit in Form einer großen Videoinstallation präsentiert wird.
Der Film spielt in Louroujina, einem kleinen Dorf in der selbsternannten Türkischen Republik Nordzypern, und dreht sich um die Figur eines Soldaten, der die Südgrenze zur anerkannten Republik Zypern unter griechisch-zypriotischer Herrschaft bewacht. In seinen langen und langweiligen Schichten werden die vom „Feind“ bewohnten Hügel zum Ort seiner Fantasien und Tagträume. „The Watchman“ setzt die kritische Untersuchung des Künstlers zu Grenzpolitik, der Konstruktion von Nationalität und dem radikalen Potenzial der Vorstellungskraft fort. Ali Cherri erinnert auch an die historischen Migrationsbeziehungen zwischen Zypern und dem Libanon sowie zwischen Nikosia , der geteilten Hauptstadt Zyperns, und seiner Heimat Beirut , die während des libanesischen Bürgerkriegs ebenfalls geteilt war.
In den GAMeC-Räumen werden außerdem unveröffentlichte, eigens für die Ausstellung geschaffene Skulpturen und Zeichnungen des Künstlers präsentiert, die sich auf die symbolischen Elemente und Charaktere des Films sowie auf die geografische und kulturelle Landschaft Zyperns beziehen .
Via San Tomaso, 53, Bergamo, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 19:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | |
Freitag | 10:00 - 23:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung, folgende Zeiten gelten bis zum 28. Mai.
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
4.00 € statt 6.00€