logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Bolognas Industrie.
Abgeschlossen

Bolognas Industrie.:

Die wirtschaftliche Wiedergeburt vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1980er Jahre in den Bildern des Fototechnik-Archivs

ab 15 Oktober bis 15 Januar 2020

San Giorgio in Poggiale

San Giorgio in Poggiale

Via Nazario Sauro, 20/2, Bologna

Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 09:00

Verifiziertes Profil


Seit den 1950er Jahren erlebt Bologna ein sogenanntes „Bologner Wirtschaftswunder“, das sich vom nationalen durch die Entwicklung großer Fabriken unterscheidet. Viele der Bologneser Industrien hatten ihre Wurzeln tatsächlich in den Werkstätten des späten 19. Jahrhunderts, die durch eine starke handwerkliche Komponente gekennzeichnet waren. Die kleine und mittlere Industrie ist der Protagonist dieser Jahrzehnte, die in der Lage ist, Flexibilität und Anpassungsgeist an den Markt zusammen mit einer großen Spezialisierung und Fähigkeit zur technologischen Aktualisierung zu zeigen.

Die Ausstellung "Bologna s'industria. Die wirtschaftliche Wiedergeburt vom Zweiten Weltkrieg bis in die 1980er Jahre in den Bildern des Fototecnica-Archivs", organisiert von der Stiftung Cassa di Risparmio in Bologna und Genus Bononiae. Musei nella città, kuratiert von Cinzia Frisoni , möchte dem Publikum eine Synthese der Vielfalt der industriellen Produktion dieser Jahre bieten, mit besonderem Augenmerk auf die Art und Weise der fotografischen Dokumentation von Objekt- und Produktkategorien, die sehr weit voneinander entfernt sind.

Die Autoren der Bilder sind vier im Studio Villani ausgebildete Bediener (Albuccio Arcani, Tiziano Calza, Sigfrido Pasquini und Pietro Roda), die seit 1948 ihr eigenes Unternehmen gründen und ihr Geschäft auf Industriekunden ausrichten. Von 1953 bis 1962 trug das Unternehmen den Namen Fototecnica Artigiana und wurde nach der Aufgabe der Gruppe durch Tiziano Calza in Fototecnica Bolognese umgewandelt. Ab 1981, nach dem Tod der Gründer, gibt es eine Reihe von Persönlichkeiten in der Verwaltung des Archivs (zu den inzwischen historischen Daten) bis zur Übertragung im Jahr 1992 an die Stiftung Cassa di Risparmio in Bologna.

Der Ausstellungsrundgang ist in 10 thematische Abschnitte unterteilt und besteht aus 110 Fotografien (moderne digitale Scandrucke der Originalnegative auf Glasplatten), die alle aus der Fototecnica-Sammlung stammen und im Archiv der Bibliothek San Giorgio in Poggiale aufbewahrt werden. Abschnitt erschöpfend und facettenreich über die Produktionsvielfalt, die Stärke der Industrie der Region Bologna: vom mechanischen Sektor über die Agrar- und Lebensmittelindustrie, die chemisch-pharmazeutische und die radioelektrische Branche, von Bildern des Fabriklebens bis hin zu Mode- oder Möbeldienstleistungen.

Die Sammlung Fototecnica stellt eine ikonografische Quelle von großer Bedeutung für die Dokumentation des Wirtschaftslebens der Stadt Bologna und ihrer Umgebung von der zweiten Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre dar. Über vierzig Jahre begleiten fotografische Aufzeichnungen die Evolution und Entwicklung der großen mechanischen Industrie, aber auch des Handwerks und zahlreicher anderer Wirtschaftszweige und werden so zu einem wertvollen historischen Dokumentationsinstrument.

Die Ausstellung bildet den Abschluss eines Sanierungsprojekts des gesamten Archivs bestehend aus etwa 40.000 Negativen auf Glasplatte, das bisher die Auswahl, Reinigung, Digitalisierung, Konservierung und Katalogisierung von 5.000 Negativen mit der Veröffentlichung der dazugehörigen Beschreibungskarten gesehen hat auf der Plattform der Genus Bononiae Collections. Museen in der Stadt.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Nazario Sauro, 20/2, Bologna, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:00 - 13:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 13:00
Samstag Jetzt geschlossen
Sonntag Jetzt geschlossen

Die Bibliothek ist nur für Besichtigungen nach vorheriger Reservierung geöffnet, indem Sie an [email protected] schreiben

Andere Ausstellungen

in Bologna