ab 10 Februar bis 30 Juni 2024
Mit großer Spannung erwartet, Gegenstand einer Flut von Neugier und Fragen: Die Ausstellung „Haie und Abgründe, perfekte Raubtiere in einem fremden Land“ ist endlich da und erwartet Sie mit über 60 Exemplaren dieser faszinierenden Meerestiere. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, das Geheimnis der Perfektion der Haie zu entdecken, Lebewesen, die große Artensterben und evolutionäre Herausforderungen überwunden haben, ohne jemals ihre tödliche Kraft zu verlieren.
Durch die Erforschung ihrer Biologie werden wir in der Lage sein zu verstehen, wie sie geboren werden, wie sie sich ernähren, wie sie sich fortpflanzen und wie jeder Aspekt ihrer Anatomie durch die Evolution geformt wurde, um sie zu perfekten Raubtieren des Meeres zu machen.
Das Ausstellungserlebnis bietet auch die Möglichkeit, in die geheimnisvolle Welt der Meerestiefen einzutauchen und die Schönheit und Kraft dieser weltweit einzigartigen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.
Es ist eine lange und faszinierende Reise zwischen Lernen und Spaß, die uns zu der Entdeckung führen wird, dass es viel mehr Fälle gibt, in denen der Hai ein Opfer des Menschen ist und nicht umgekehrt. Viele alte Arten, die die größten Katastrophen unbeschadet überstanden haben, stehen heute vom Aussterben. Wenn wir diese gefürchteten „perfekten Raubtiere“ aus der Nähe kennenlernen, können wir erkennen, dass es sich dabei um Schätze handelt, die es zu bewachen gilt, und nicht um Bedrohungen, denen man sich entgegenstellen muss.
Via San Felice, 24, Bologna, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 | |
Freitag | 11:00 - 20:00 | |
Samstag | 11:00 - 20:00 | |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Der Eintritt in das Museum ist bis eine Stunde vor der geplanten Schließzeit (19:00 Uhr letzter Einlass) gestattet.
ab 16 April bis 2 November 2025
EIN RÖMISCHES AUSTERIUM IN DER LAGUNE VON VENEDIG
Giancarlo Ligabue Naturhistorisches Museum, Venedig