ab 21 Oktober bis 31 Dezember 2023
Die Ausstellung – ebenfalls mit Unterstützung der Region Lombardei organisiert – bietet über 100 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen und Projekte eines vielseitigen Künstlers – der zwischen Eklektizismus und Freiheit angesiedelt werden kann und zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Bassa weithin tätig war Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Er wurde an der Akademie von Parma und der Akademie von Florenz ausgebildet, war ein erfahrener Zeichner und praktizierte Staffeleimalerei, zunächst beeinflusst von den Macchiaioli (Fattori war einer seiner Lehrer) und vom Divisionismus, um in späteren Jahren symbolistische Ergebnisse zu erzielen.
Der größte Teil seines immensen Schaffens fand jedoch seinen Ausdruck im Bereich der großartigen Dekoration (sowohl im sakralen als auch im zivilen Bereich) und im architektonischen Design, mit sehr originellen Ergebnissen. Er war auch Zeichenlehrer an der Zeichenschule „Bottoli“ und bildete Gruppen von Kunsthandwerkern aus, die mit ihm ab 1910 zur Gebäuderenovierung von Casalmaggiore beitrugen. Die von Valter Rosa kuratierte Ausstellung wird von einem umfangreichen Katalog und einem Video begleitet Dokumentarfilm zur Präsentation der in der Region verbreiteten Werke. An denselben Terminen wie die Ausstellung im Diotti-Museum wird im Herzogspalast von Guastalla (RE) eine Begleitabteilung eingerichtet.
Via Aldo Formis, 17, Casalmaggiore, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 08:00 - 12:30 | |
Mittwoch | 08:00 - 12:30 | |
Donnerstag | 08:00 - 12:30 | |
Freitag | 08:00 - 12:30 | |
Samstag | 15:30 - 18:30 | |
Sonntag | 15:30 - 18:30 |