logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Galileo Chini Keramik zwischen Liberty und Deco
Abgeschlossen

Galileo Chini Keramik zwischen Liberty und Deco

ab 26 November bis 14 Mai 2023

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Internationales Keramikmuseum

Internationales Keramikmuseum

viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Das MIC – Internationales Keramikmuseum in Faenza widmet vom 26. November 2022 bis zum 14. Mai 2023 eine große Ausstellung Galileo Chini , einem facettenreichen Künstler unter den Pionieren des Jugendstils in Italien und Veredler des in zwanzig Jahren entwickelten Déco-Geschmacks.

Die Ausstellung „Galileo Chini. Ceramics between Liberty and Déco“, kuratiert von Claudia Casali und Valerio Terraroli, zeigt etwa zweihundert Stücke, darunter Keramiken (darunter unveröffentlichte) und vorbereitende Zeichnungen, um die verschiedenen Phasen der Tätigkeit der beiden von Galileo Chini gegründeten Manufakturen zu dokumentieren: „L’Arte della Ceramica “, die 1896 in Florenz gegründet wurde, und die 1906 in Borgo San Lorenzo in Mugello bei Florenz eröffnete „Fornaci San Lorenzo“, deren künstlerischer Leiter Galileo war. Die Keramik der Manufaktur erlangte Berühmtheit für ihre raffinierten Dekorationen, die ursprünglich von floralen Motiven im Liberty-Stil und von Botticelli beeinflussten weiblichen Figuren inspiriert waren, die sich später durch die Beschichtung mit metallischem Glanz, dekorative Synthesen und eine vielfältige Auswahl an Steingut auszeichneten.


Chini war eine facettenreiche Künstlerin, die den europäischen Geschmack und die Trends der Zeit sehr gut kannte. Er malte Stillleben, wunderschöne Landschaften seiner Versilia, malte 1909 die Kuppel des Vestibüls des Zentralpavillons der Biennale in Venedig mit Fresken. Er widmet sich leidenschaftlich der Keramikkunst mit einer sehr persönlichen Produktion und unternimmt kolossale Unternehmungen von Keramik in der Architektur, wie in den Thermen von Salsomaggiore, die 2023 den hundertsten Jahrestag ihrer Gründung feiern.

Die Ausstellung geht Hand in Hand mit dem MIC und seinen Ursprüngen. Galileo Chini wurde berufen, die Räume zu dekorieren, die den Künsten der Torricelliana-Ausstellung in Faenza im Jahr 1908 gewidmet waren, von der aus die Gründung des Internationalen Keramikmuseums begann. Ein erster Kern von Werken wurde von ihm der Stadt Faenza für die Einrichtung des Museums gespendet. Leider gingen diese während des Zweiten Weltkriegs verloren, aber viele andere wurden in den folgenden Jahren von der Chini-Manufaktur gespendet.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 19:00 18:00
Mittwoch 10:00 - 19:00 18:00
Donnerstag 10:00 - 19:00 18:00
Freitag 10:00 - 19:00 18:00
Samstag 10:00 - 19:00 18:00
Sonntag 10:00 - 19:00 18:00


MIC - Internationales Museum für Keramik


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

9.00 € statt 12.00€

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

11.00 € statt 14.00€

Andere:

Führung für 50 Euro für Gruppen unter 15 Personen (statt 60 Euro) MIC - Internationales Keramikmuseum

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Internationales Keramikmuseum

Andere Ausstellungen

in Faenza

Ähnliche Suchanfragen

Historische Sammlung des Compasso d'Oro
Zeit Raum Existenz
DesignUP - Kontinuitätslösungen
GIOVANNI PINTORI (1912–1999) Werbung als Kunst