logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Gio Ponti
Abgeschlossen

Gio Ponti:

Keramik 1922-1967

ab 17 März bis 13 Oktober 2024

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Internationales Keramikmuseum

Internationales Keramikmuseum

viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza

Öffnet bald: um 10:00

Verifiziertes Profil


Gio Ponti war seit den 1920er Jahren einer der größten Popularisierer des Made in Italy, als er künstlerischer Leiter von Richard Ginori wurde und eine Erneuerung der Produktion einleitete. Die Ausstellung „Gio Ponti“ im MIC Faenza (17. März – 13. Oktober 2024) ist der Figur des Architekten, Designers und Intellektuellen gewidmet, der eine Referenz für die Etablierung eines italienischen „Stils“ der dekorativen Kunst war. Keramik 1922-1967“, herausgegeben von Stefania Cretella.

Das Internationale Keramikmuseum MIC in Faenza setzt das Programm zur Würdigung der Persönlichkeiten und großen Hersteller fort, die Keramik Made in Italy hergestellt haben. Nach Lenci und Chini ist nun Gio Ponti an der Reihe.

Neben Richard Ginori kam Ponti im Laufe seiner langen Karriere mit verschiedenen italienischen Keramikunternehmen in Kontakt: der Cooperativa Ceramiche di Imola, Pietro Melandri und dem Faenza-Kontext (berühmt sind die mit Dalmonte hergestellten Pappmaché-Unternehmen), mit Ceramiche Pozzi, Joo und Gabbianelli, um nur die wichtigsten Unternehmen zu nennen, mit denen er einzigartige und außerordentlich aktuelle Wege und Projekte vorangetrieben hat. Aufgrund seines Wissens steht er im Mittelpunkt der italienischen Kulturdebatte und der Definition des italienischen Rationalismus. Er arbeitet mit den Kritikern Ugo Ojetti und Edoardo Persico zusammen, arbeitet mit Luigi Fontana und Giovanni Gariboldi, seinem Nachfolger bei Richard Ginori, zusammen.


Ponti war auch einer der Protagonisten der Monza-Biennalen und präsentierte in den Räumen der Villa Reale die Innovationen, die er in das Richard-Ginori-Repertoire einführte, sowie die Ergebnisse der Experimente, die er mit den anderen Architekten der Mailänder Côté teilte, die an den Erfahrungen beteiligt waren das Labyrinth und die Domus Nova für das Kaufhaus La Rinascente in Mailand.

Die Beziehungen zur Welt der Ausstellungen waren eine Konstante in seiner Karriere, da er sich aktiv an seinen Projekten und als Mitglied der Organisationskomitees beteiligte. Er arbeitete mit der Mailänder Triennale zusammen und war Protagonist von Veranstaltungen wie „Italy at Work“. Ihre Renaissance in Design Today, eine Wanderausstellung, die zwischen 1950 und 1951 in den Vereinigten Staaten stattfand, und Italia '61, eine Veranstaltung, die in Turin zur Feier des 100. Jahrestages der Vereinigung Italiens organisiert wurde.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

viale Alfredo Baccarini, 19, Faenza, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 19:00 18:00
Mittwoch 10:00 - 19:00 18:00
Donnerstag 10:00 - 19:00 18:00
Freitag 10:00 - 19:00 18:00
Samstag 10:00 - 19:00 18:00
Sonntag 10:00 - 19:00 18:00


MIC - Internationales Museum für Keramik


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

9.00 € statt 12.00€

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

11.00 € statt 14.00€

Andere:

Führung für 50 Euro für Gruppen unter 15 Personen (statt 60 Euro) MIC - Internationales Keramikmuseum

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Internationales Keramikmuseum

Andere Ausstellungen

in Faenza

Ähnliche Suchanfragen

GESCHICHTEN VON FABRIKEN. GESCHICHTEN VON FAMILIEN.
Die Krone von König Karl von Bourbon.
FORM UND FARBE
SEIDENTRÄUME