ab 22 März bis 21 Juli 2024
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Vom 22. März bis 21. Juli 2024 präsentiert die Stiftung Palazzo Strozzi Anselm Kiefer. Fallen Angels, eine neue große Ausstellung, die gemeinsam mit einem der bedeutendsten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts konzipiert und realisiert wurde: eine Reise durch historische Werke und neue Produktionen, darunter ein neues großes Werk, das im Dialog mit dem Renaissance-Innenhof entstanden ist.
Die von Arturo Galansino, Generaldirektor der Palazzo Strozzi-Stiftung, kuratierte Ausstellung ermöglicht Ihnen den direkten Kontakt mit dem großen deutschen Meister, der für seine tiefgreifende und vielschichtige Forschung zu den Themen Erinnerung, Mythos, Geschichte, Literatur und Philosophie bekannt ist.
Der Ausdruck „gefallene Engel“ bezeichnet die Engel, die nach ihrer Rebellion gegen Gott aus dem Paradies vertrieben wurden. Dieses symbolische Bild, eine Darstellung der gesamten Menschheit, wird zum Ausgangspunkt der Ausstellung im Palazzo Strozzi: eine Reise durch Allegorien, Figuren und Formen, die darüber nachdenken Identität, Poesie, historische Ereignisse, verschiedene philosophische Gedanken. Mithilfe von Malerei, Skulptur, Installation und Fotografie bietet Kiefers Kunst einen Weg der Selbstbeobachtung des Menschen und erforscht die Zusammenhänge zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Durch den mutigen Einsatz verschiedener Materialien und Techniken schafft Kiefer Werke, die für ihre starke physische und taktile Präsenz bekannt sind und eine unmittelbare und authentische Verbindung zum Betrachter herstellen. Kiefer ist zutiefst an ihrem alchemistischen Wert interessiert und verwandelt Rohstoffe wie Blei, Wachs, Samen, Erde, Blumen, Sand und Asche in imposante und eindrucksvolle Werke aus dichten Schichten. Beispielsweise durch Elektrolyse oder Feuer werden Materialien echten physikalischen Umwandlungen unterzogen. Die verschiedenen visuellen Schichten, die Sedimentationen, bieten eine vielfältige Lesart und offenbaren dem Betrachter immer wieder neue Details und Bedeutungen.
Jedes künstlerische Schaffen Kiefers drückt die Ablehnung von Grenzen aus, nicht nur in der Monumentalität oder Materialität, sondern vor allem in der unendlichen Fülle an Ressourcen, mit denen er die Tiefen der Erinnerung und der Vergangenheit erforscht. Der Künstler debütierte Ende der 1960er Jahre in der deutschen Szene mit Werken, die zu den ersten gehörten, die eine Reflexion über die Geschichte des Zweiten Weltkriegs und das emotionale und kulturelle Erbe Deutschlands darstellten. Von hier aus ist es
begann eine künstlerische Reise, auf der Mythos, Religion, Mystik, Poesie und Philosophie zusammenkommen.
Piazza Strozzi, Florenz, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 20:00 | |
Dienstag | 10:00 - 20:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 | |
Freitag | 10:00 - 20:00 | |
Samstag | 10:00 - 20:00 | |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Immer
Tracey Emin
12.00 € statt 15.00€