ab 16 Juni bis 3 September 2023
Vor hundert Jahren wurde Wislawa Szymborska geboren, ein echter Rockstar der Poesie. Seine Bücher sind immer Bestseller. In Liedern und Filmen erwähnt, haben viele über sie geschrieben und erzählt, von Woody Allen bis Umberto Eco, von Roberto Saviano bis Roberto Vecchioni, der ihr ein Lied gewidmet hat. Sein Name ist so schwer auszusprechen, wie es einfach ist, seine Gedichte einzugeben, indem er einem freien, lebendigen, fröhlichen, klaren Gedanken folgt, der die kleinen und großen Tatsachen beschreibt, die jeden Tag einzigartig machen, „der Welt Worte zurückgeben“, wie Er erklärte Roberto Saviano und erklärte, wie ihm seine Gedichte in den schwierigsten Momenten geholfen hätten.
Ab 16. Juni ist die monografische Ausstellung „Wisława Szymborska. Die Freude am Schreiben“ , kuratiert von Sergio Maifredi und inszeniert vom Bühnenbildner Michał Jandura , mit der wissenschaftlichen Beratung und Zusammenarbeit von Andrea Ceccherelli und Luigi Marinelli. Es wird von der Gemeinde Genua und dem Teatro Pubblico Ligure in Koproduktion mit dem Adam-Mickiewicz-Institut Warschau, unter der Schirmherrschaft der Wisława-Szymborska-Stiftung Krakau, in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Rom und dem Goethe-Institut produziert Genua, eine Institution, die die Kultur Deutschlands in der ganzen Welt verbreitet, gehört zu den ersten Nationen, die mit der Verleihung des Goethe-Preises im Jahr 1991 den Wert von Szymborska erkannten. Die Ausstellung wird von IREN unterstützt.
Genua bietet die Gelegenheit, eine absolut originelle, eindringliche und intime Reise in das Leben und die kreative Welt des großen Dichters zu unternehmen. Dokumente, Fotografien, Korrespondenz, grafische Arbeiten … ja, weil Wislawa Szymborska häufig mit der Avantgarde zu tun hatte, eine Freundin von Tadeusz Kantor war und sich schon in jungen Jahren in die Welt der Illustration gewagt hatte, die damals hinter der der Verse zurücktrat . Doch ihre Leidenschaft für die Figuration blieb ihr Leben lang lebendig, wie die Collagen belegen, die sie anfertigte und anlässlich von Partys an Freunde verschickte. Brillante und kuriose Erfindungen, von denen Sie in der Ausstellung viele Originalexemplare von Privatsammlern sehen werden, darunter Jarosłav Mikołajewski, Dichter und Schriftsteller. Diese Collagen waren echte Freundschaftsbande, die es einem ermöglichten, seine kreativen Wege zu verfolgen, sowohl in der Bildsprache als auch im Schreiben.
Via Iacopo Ruffini, 3, Genua, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 11:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 | |
Freitag | 11:00 - 18:00 | |
Samstag | 12:00 - 19:00 | |
Sonntag | 12:00 - 19:00 |