ab 21 Juni bis 10 November 2024
Die Stiftung Cassa di Risparmio di Jesi präsentiert in den Räumen des Palazzo Bisaccioni eine Ausstellung über Alfredo Camisa, einen emblematischen Fotografen der Nachkriegskunstszene. Ab dem 21. Juni 2024 können Besucher die von der Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stadt Senigallia und dem Fotografiearchiv Alfredo Camisa organisierte Ausstellung besuchen, eine wertvolle Gelegenheit, die Aufnahmen des Meisters aus Bologna aus der Nähe zu betrachten.
Die Ausstellung "Alfredo Camisa, Ein Jahrzehnt als 'engagierter Amateur' in der italienischen Fotografie", kuratiert von Marta Camisa, der Direktorin des Fotografiearchivs Alfredo Camisa, besteht aus sechsunddreißig Fotografien aus der Sammlung des Städtischen Museums für moderne Kunst und Fotografie in Senigallia. Die Aufnahmen werden in der Ausstellung in Serien präsentiert: Der Besucher wird beim Spaziergang durch den Raum zunächst in die Marktstände von Mailand eintauchen, dann durch die Eindrücke des Südens gehen, sich mit Porträts befassen, nach einem kurzen Halt Hinter den Kulissen des Piccolo Teatro eine Reise mit Aufnahmen über die Grenze unternehmen und die USA und Libyen besuchen.
Ursprünglich aus Bologna stammend, kam er durch die Zusammenarbeit mit der Gruppe Misa, gegründet von Giuseppe Cavalli, in die Marken, wo er Freundschaft mit Piergiorgio Branzi, Mario Giacomelli und Ferruccio Ferroni schloss und zur Gründung des historischen Archivs der Gruppe beitrug. Er näherte sich der Fotografie an, weil er von der Kunst fasziniert war, begann im Trend der Zeit und fühlte sich enttäuscht von der Monotonie des Genres, so dass er das Bedürfnis verspürte, die gedämpften Stillleben zu überwinden; in ihm zeigte sich bereits ein starker avantgardistischer Geist.
Camisa erforschte den Menschen in seinen intimsten, bescheidensten und menschlichsten Aspekten, vermied jeglichen Kitsch. Seine Fotografie war sozial engagiert, durchdrungen von Ironie, seine Kontraste sind das Ergebnis einer sorgfältigen formalen Suche, bei der alle Komponenten präzise wie von einem Chemiker abgemessen sind.
Seine Karriere als Fotograf war eine Episode, er fotografierte etwa ein Jahrzehnt lang, dann hörte er auf, enttäuscht von den Einschränkungen des Professionalismus. So beendete er 1961 die Praxis und hinterließ eine kurze, aber unvergessliche Spur in der Geschichte der italienischen Fotografie.
Piazza Angelo Colocci 4, Jesi, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Dienstag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Mittwoch | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Donnerstag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Freitag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Samstag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 | |
Sonntag | 09:30 - 13:00 | 12:30 |
15:30 - 19:30 | 19:00 |
Der Eintritt ist frei.
Das Museum ist am 1. Januar, 15. August und 25. Dezember geschlossen.
ab 5 Dezember bis 4 Mai 2025
Hanauri. Japan der Blumenverkäufer.
MAO - Museum für Orientalische Kunst, Turin
ab 10 April bis 23 November 2025
Robert Mapplethorpe. Die Formen des Klassikers.
Die Fotografie-Räume, Venedig
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 12.00 €