Das Capitolium war der Haupttempel jeder römischen Stadt, ein greifbares Zeichen der Zugehörigkeit von Brixia zum römischen Reich und zur römischen Kultur. Darin wurde die „Kapitolinische Triade“ verehrt, die Hauptgottheiten des lateinischen Pantheons: Jupiter, Juno und Minerva. Erbaut im Raum zwischen dem Decumanus Maximus und dem Cidneo-Hügel, in der Mitte einer über dem Forum erhöhten Terrasse, und im Jahr 73 n. Chr. Eingeweiht. Auf Geheiß von Kaiser Vespasian sind vom Capitolium aus noch die ursprünglichen Fußböden aus polychromen Marmorplatten, Möbelstücke und Skulpturen zu bewundern. In der zentralen Halle befindet sich noch ein Teil der Ausstellung aus dem Jahr 1830, als am Ende der Ausgrabungskampagne zwischen den Mauern des teilweise rekonstruierten Tempels das Museo Patrio, das erste Bürgermuseum der Stadt, eingeweiht wurde. Das Capitolium von Brescia ist ein einzigartiger Fall im Panorama Norditaliens, nicht nur wegen seines außergewöhnlichen Erhaltungsgrades, sondern auch wegen der Möglichkeit, in die antike Atmosphäre einzutauchen, die es noch immer prägt.