Das falsche Figurenregal schmückte ursprünglich den Sockel des halbkugelförmigen Teils einer Stupa, des wichtigsten buddhistischen Kultdenkmals, das wahrscheinlich aus dem Grabhügel stammt und die Reliquien des Buddha oder seiner bedeutenden Schüler beherbergen könnte. Der abgebildete Charakter ist ein König der Schlangen, erkennbar an dem Reptil hinter seinem Hals. In seiner linken Hand hält er eine Klappe seines Schals, während er in der fehlenden Rechten eine Opfergabe (Blumen?) halten musste, die an den Buddha gerichtet war, dessen Symbol der Stūpa ist. Die königliche Figur ist reich mit Juwelen geschmückt und trägt einen Turban und wird außerdem von einem halblangen Genie gestützt, dessen Gesicht von der Ikonographie des klassischen Silenus inspiriert ist. Die Könige der Schlangen (Nagaraja) waren halbgöttliche Wesen, die vom Volk besonders verehrt und vom Buddhismus begrüßt wurden, der sie als Anhänger des Meisters darstellt.