Die 'Muminia' (unverzichtbar) oder 'Kekoni' (schöne) Maske hat ein Gesicht, das mit schwarzer Patina bedeckt ist, mit Ausnahme der mit Kaolin geweißten Augen. Charakteristisch ist das weiße Band mit eingeritzten schwarzen Punkten auf Stirn und Wangen. Der Mund scheint die Warnungen der Ahnen zu rufen. Dieser Maskentyp wurde bereits 1952 von Biebuyck, einem scharfsinnigen Kenner der Lega-Kultur, für extrem selten erklärt. Dieses Exemplar stammt aus einem Baliga-Dorf (Gebiet Shabunda). Die seltenen Muminia-Masken gehören zu einer großen Ritualgemeinschaft, die mehrere Dörfer umfasst, in deren Namen sie vom ältesten Kindi-Mitglied an einem geheimen Ort in der Sammeltasche aufbewahrt werden. Die wesentliche Bedeutung dieser Art von Maske ist sozial, ein Symbol des Zusammenhalts zwischen unterschiedlichen Gruppen. Im Einführungsritus eines „bwame“-Kandidaten heißt es: „Komm schon, kleiner Freund! Aber wo Sie ankommen werden, öffnen Sie Ihre Augen, bevor Sie sprechen. So wird Klugheit gelehrt, die höchste Tugend, die den 'bami' empfohlen wird.