Unter der Casa Pallaveri und dem Kapitolinischen Tempel sind teilweise die Strukturen eines Heiligtums aus den ersten Jahrzehnten des 1. Jahrhunderts v. Chr. erhalten. Es ist ein kultureller Komplex, der aus vier großen rechteckigen Klassenzimmern besteht, die nebeneinander auf einem gemeinsamen Podium angeordnet sind, jedes mit einem unabhängigen Eingang und einem Pronaos (Portikus mit Säulen) für den Zugang, innerhalb einer Terrasse mit Blick auf den Decumanus. Dieses Denkmal, das im archäologischen Panorama Norditaliens einzigartig ist, ist hochrangigen Arbeitern aus Mittelitalien zuzuschreiben, die berufen wurden, in Brescia ein Gebäude zu errichten, das anlässlich der Verleihung des Brescia die Zugehörigkeit der Stadt zum kulturellen Modell Roms demonstrieren sollte das lateinische Gesetz (89 v. Chr.), wie seine wunderbaren Fresken belegen, ein seltenes Beispiel römisch-republikanischer Malerei in Norditalien.