Ausgestellt in:
V. Vittorio Emanuele III, Neapel
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Antonio Borrelli
Trophäe (Raumstruktur), 1967-1968, geschweißtes und kadmiumbeschichtetes Eisen, 35x25x25 cm
Geboren in Neapel im Jahr 1928, wo er 2014 verstarb. Die Suche des Bildhauers übernimmt abstrakt-geometrische Methoden, manchmal mit optisch-wahrnehmbaren Werten, die auch auf das Gebiet des Schmuckdesigns übertragen werden. In den siebziger Jahren engagierte sich Borrelli in der Gewerkschaft der visuellen Künstler der CGIL als nationaler Sekretär des Gewerkschaftsverbandes. Im Jahr 1977 wurde ihm der Lehrstuhl für "Gießtechniken - Mikro- und Makrofusionen" an der Akademie der Bildenden Künste Neapel verliehen, wo er 21 Jahre lang unterrichtete. Ab 1998 trat er vom Unterricht an der Akademie zurück, setzte jedoch seine künstlerische Tätigkeit in seinem Atelier fort. Ein Werk von ihm wurde als Denkmal auf dem Salazar-Platz, direkt hinter dem Piazza Plebiscito, installiert. Im Jahr 2009 erhielt er den Preis für Brüderlichkeit der Stadt Benevento und im Jahr 2012 den Preis Mediterraneo - Kunst und Kreativität.
Titel: Trophäe (Raumstruktur)
Autor: Antonio Borrelli
Datum: 1967-1968
Technik: Verzinkter und verkupferter Stahl
Ausgestellt in: Valenzi-Stiftung
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von