Ausgestellt in:
V. Vittorio Emanuele III, Neapel
Heute geschlossen: öffnet Dienstag um 10:00
Verifiziertes Profil
Er wurde 1909 in Tunis als Sohn sizilianischer Eltern geboren, wo er die Kunstschule besuchte. 1929 zog er nach Italien und eröffnete zwischen '30 und '31 in Rom ein Studio mit Maurizio Valenzi, den er in Tunis während seiner Ausbildungsjahre kennengelernt hatte. Später zog er nach Paris, wo er die großen postimpressionistischen Schulen kennenlernte. 1939 stellte er in Mailand aus, wo er mit Vertretern des Abstraktismus wie Fontana, Reggiani und Soldati in Kontakt kam. In diesen Jahren wechselte Corpora zwischen figurativer Malerei und abstrakten Experimenten. 1948 war er in Rom mit Guttuso, mit dem er die "Neue Front der Künste" gründete. Ab den 1950er Jahren verließ Corpora allmählich die kubistischen Geometrien und wandte sich dem europäischen Informel zu, was in den 1960er Jahren zu einer großen expressiven Freiheit führte, wobei die Farbe in überlappenden Schichten verwendet wurde, um ein Gefühl von Tiefe zu vermitteln. Er starb 2004 in Rom.
Titel: Ohne Titel
Autor: Antonio Corpora
Datum: 1962
Technik: Aquarell auf Papier
Ausgestellt in: Valenzi-Stiftung
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von