Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Jetzt geschlossen: öffnet um 10:30
Verifiziertes Profil
Die ganz besondere Komposition, die der sanft fallenden Masse des schlafenden Kindes den bewegten und dynamischen Schub der nach oben gestreckten Figur der Jungfrau gegenüberstellt, erinnert sehr an Werke des Malers aus der Palermo-Zeit, wie etwa die Madonna mit Kind von Palermo, Galleria National Museum of Sicily und Santa Rosalia of New York, Metropolitan Museum, in denen der Vorschlag von Tizian im Lichte einer barocken Zuneigung und Emotion interpretiert wird, die sich aus dieser Häufigkeit von Rubensian religiösen Werken ergeben, die für die Entstehung von grundlegend blieb Autor.
Es ist alles andere als unwahrscheinlich, dass auch diese Madonna, von der wir nur die jüngere Geschichte kennen, einen solchen Weg gegangen ist, zumal sie mit der in Auftrag gegebenen Madonna des Rosenkranzes (Palermo, Oratorium del Rosario) die größten Ähnlichkeiten aufweist Palermo am 22. August 1624, aber fertiggestellt und daher erst 1627 verschickt.
Titel: Madonna und Kind
Autor: Antoon van Dyck
Datum: 1620-1630
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Nationalgallerie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von