Luftiges Bergpanorama, das in einer Luftperspektive Simplon Dorf - Sempione Country auf Italienisch - kleines Dorf im Kanton Wallis in der Nähe von Brig, Carlo Cressinis graues Dorf, zum ersten Mal an der Nationalen Kunstausstellung in Mailand zeigt, eingerichtet in den gebauten Pavillons im Bereich hinter dem Castello Sforzesco im Rahmen der Weltausstellung 1906 zur Feier des im Frühjahr desselben Jahres eingeweihten Simplontunnels. Das von Publikum und Kritik gleichermaßen geschätzte Werk wurde damals hervorragend rezensiert. Der episodische Charakter der Darstellung, der durch die Wahl eines erkennbaren und relevanten Themas für die wichtige künstlerische Ausstellung unterstrichen wird, wird zum Teil durch die außerordentliche technische Expertise überwunden, die nicht frei von chromatischem Wagemut ist, die eine schillernde Leuchtkraft erzeugen kann, sowie durch die zweckmäßig des leichten oberen Bogens, der Feierlichkeit verleiht. Die Liebe zum Designdetail offenbart das Temperament eines Cressini, der später ein begabter Radierer war.