Ausgestellt in:
Via Entica della Chiesa, Museo diocesano di Molfetta, Molfetta -> Molfetta
Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00
Verifiziertes Profil
Ebenfalls aus der Kirche Santa Maria Consolatrice degli Afflitti stammend und im Restaurierungslabor der Denkmalpflege für Umwelt, Architektur und Geschichte von Apulien in Bari restauriert, wurde das Gemälde der Madonna della Pietà zusammen mit dem Bild der Verkündigung der Jungfrau von D'Orsi (1958) zugeschrieben, der sie um 1746 gemalt haben will, an Giaquinto.
Obwohl unter den Gelehrten umstritten aufgrund der Machart und der Chronologie, die sie kurz nach 1720 erstellt haben will, können sie dem jungen Giaquinto zugeschrieben werden.
Die erste, die ihre Hand an die Brust legt, wird Madonna della Pietà genannt, die andere Verkündigung der Jungfrau.
Michele D'Elia, der sie auf den zweiten neapolitanischen Aufenthalt (1726-'27) zurückführt, lässt sie zusammen mit dem San Nicola Pellegrino zu den ersten bekannten Werken gehören.
Die beiden Gemälde, die das Halbporträt der Jungfrau darstellen, sind sicherlich gleichzeitig entstanden, aufgrund ihres schlichten Stils, ihrer Farbgebung und ihrer Dimensionen.
Man kann sagen, dass, wenn sie von Giaquinto ausgeführt wurden, die beiden Marien des Fegefeuers die Lehrjahre von Giaquinto in Neapel abschließen, wo er von Monsignore de Luca, Marquis von Lizzano, eingeführt wurde, um das Atelier von Nicola Maria Rossi zu besuchen, bevor er in die Werkstatt von Solimena eintrat.
Titel: Madonna der Barmherzigkeit
Autor: Corrado Giaquinto
Datum: 18. Jahrhundert erste Hälfte
Technik: Öl auf Leinwand
Ausgestellt in: Diözesanmuseum Molfetta
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von