Die Zeichnung Ave Maria bei der Umladung stellt eine Variante der Fassung des gleichnamigen Öls von 1886 dar. Gegenüber dem Originalwerk, das ein betendes Hirtenpaar mit einem Neugeborenen zeigt, das zusammengepfercht mit der Schafherde auf einem kleinen Boot liegt in der Abenddämmerung in den ruhigen Gewässern des Pusiano-Sees in der Nähe von Como erfährt der Ave Maria-Kohleumschlag grundlegende Veränderungen, beginnend mit der spiegelnden Inversion, der die Komposition ausgesetzt ist; die Aufnahme verdichtet sich allein auf das Boot, Schnitt im oberen Endteil, der Himmel wird komplett eliminiert, das Tageslicht durch das Nachtlicht des Mondes ersetzt, das sich, halb verdeckt von den Wolken, im halbkreisförmig kräuselnden Wasser spiegelt dem Boot und seiner stummen Crew, um die intime Erinnerung an die späte Stunde zu betonen. Jeglicher Bezug auf erzählerische Konkretheit geht zugunsten des Ausdrucks eines universellen Echos verloren, das Menschen, Erde und Tiere in einem analogen, großen Naturzugehörigkeitsschicksal vereint. Die Kraft des Zeichens, wenn auch sehr zart, verteilt, um überraschende Lichteffekte zu erzeugen, ist dann in der Lage, die metaphorische, beschwörende und befremdliche Aura weiter zu verstärken, die durch die Eigenschaften von Pauspapier (Träger der Arbeit), einem geeigneten Material, bereichert wird Fangen Sie das Licht ein und erzielen Sie unerwartete Transparenzergebnisse.