Das große Gemälde zeigt Vittorio Amedeo, Herzog von Savoyen, dann Vittorio Amedeo III, mit seiner Frau Maria Antonia Ferdinanda und den ersten fünf der zwölf Kinder. Es ist ein Familienporträt voller symbolträchtiger Elemente. In der Mitte der Szene hält der zukünftige König seinen ältesten Sohn, den Thronfolger Carlo Emanuele, an der Hand, während er mit der anderen auf einen kleinen Friedenstempel und einen Obelisken zeigt, auf dem zwei Putten das Savoyer Wappen halten und zwei Olivenzweige. Die Geste unterstreicht die politische Linie von Vittorio Amedeo, die auf die Wahrung des Friedens abzielt. Unten rechts sind einige Waffen und Rüstungen, die ihren kriegerischen Nutzen verloren haben, als Spielzeug für die Prinzen ungeordnet angehäuft. Der mit dem Pfeil in der Hand, ein männliches Attribut, ist der spätere Vittorio Emanuele I. Das Gemälde kann zwischen 1759 und 1760 datiert werden und befindet sich in den Gemächern im zweiten Adelsgeschoss, wo das Paar nach seiner Hochzeit 1750 lebte Der Corte-Maler Giuseppe Duprà aus Turin mit römischer Ausbildung porträtiert die Familie des zukünftigen Königs von Sardinien in einem prachtvollen Rahmen, wobei er sich auf die Kostbarkeit der bestickten Stoffe konzentriert.