Großes Gemälde von 1637, in dem die typische figurative Haltung des Künstlers einer Komposition mit energischen Bewegungen und heftigen Zügen weicht, die den mythischen Kampf zwischen den riesigen Söhnen der Erde und den Göttern des Olymps heraufbeschwören soll. Vom Zorn des Zeus getroffen, fallen die Riesen überwältigt von riesigen Felsbrocken. Die Szenerie ist in einer kühnen Perspektive gesetzt, die an die Dekoration einer Decke erinnert, wahrscheinlich in einem Privathaus. Das Werk kam mit der Bologneser Sammlung der Hercolani nach Pesaro, die von den Museen dank des Erbes von Gioachino Rossini erworben wurde. Mehr als die anderen großen Bologneser Maler des 17. Ein entscheidender Einfluss für lokale Künstler, darunter die junge Simone Cantarini.