Diese „Urahnin“ ist ein schönes Beispiel für die Handwerkskunst von Hans Janssen. Der Steinzeugkörper der Skulptur ist mit verschiedenen Metallpulvern bedeckt, die mit Ammoniak und Salzsäure besprüht wurden. Ein experimenteller Prozess mit einem schönen und unverwechselbaren Erscheinungsbild. Der gläserne Kopfschmuck verleiht der Figur Würde und Status. Seine Inspiration kommt von alten Kulturen, Science-Fiction und Okkultismus. Hans Janssen ging immer seinen eigenen Weg, ohne kommerzielle Kompromisse. Seine Techniken sind größtenteils Autodidakt und das Ergebnis langjähriger Experimente. Neuere Entwicklungen sind interaktive Glasmalereien und Wandskulpturen.
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von