Das Löschpapier-Multiple bezieht sich auf die Olivestones-Aktion, die 1984 anlässlich der Ausstellung „Ouverture“ (organisiert von Rudi Fuchs zur Eröffnung des Museums für zeitgenössische Kunst) im Castello di Rivoli in Turin stattfand. Beuys verwendet für diesen Anlass fünf Sandsteinbecken aus Lettomanoppello (Abruzzen) aus dem 18. Jahrhundert. ursprünglich zum Dekantieren von Olivenöl verwendet. Er führt jedoch eine Transformation durch, indem er Blöcke aus dem gleichen Stein, aber etwas kleinerer Größe, einfügt, um einen Spalt von einigen Millimetern zwischen ihren Wänden und denen der Tanks zu schaffen. Die fünf Quader sind mit etwa 200 Liter Olivenöl gefüllt, das in den Stein eindringt, bis es vollständig gefiltert ist, wodurch eine Patina auf der Oberfläche entsteht, die die Umgebung wie ein Spiegel widerspiegelt. Wir haben also einerseits das kristalline Material des Steins, streng geometrisch und andererseits das organische und formlose Prinzip, das das Öl ausmacht: Es ist die Spannung zwischen Chaos und Form, eine notwendige Bedingung für den Fluss des Lebens und Kreativität zu nähren. Olivenöl hebt Distanzen auf und schafft Kontinuität zwischen den Elementen: Es durchdringt sie und durchdringt sie mit sich selbst, wodurch zwei Körper zu einer einzigen Realität werden.