ab 5 Mai bis 29 August 2021
Die Sozzani-Stiftung präsentiert zwei Ausstellungen des Fotografen Paolo Di Paolo , kuratiert von Silvia Di Paolo, mit der Schirmherrschaft des Studienzentrums Pier Paolo Pasolini und der Zusammenarbeit mit Bulgari.
Die erste Ausstellung „ LA LUNGA DI SABBIA “ mit Fotografien von Paolo Di Paolo und Texten von Pier Paolo Pasolini : 101 Bilder, viele davon unveröffentlicht, Videos und Dokumente.
1959 ist Paolo Di Paolo 34 Jahre alt und fotografiert seit fünf Jahren für „Il Mondo“ unter der Regie von Mario Pannunzio, Pier Paolo Pasolini ist ein vielversprechender 37-jähriger Schriftsteller, er veröffentlichte The best of Youth, Ragazzi di vita und Una vitaviolent, è non è noch Regisseur. In Italien hat das Wirtschaftswunder gerade erst begonnen. Italienische Familien bieten in den Zeitungen gerne einen Mikrokosmos mythischer Gestalten an, als Alternative zu Stumpfsinn und Angst vor Krieg, Emigration, Armut, zurückgelassen zu werden.
Arturo Tofanelli, Leiter der Monatszeitschrift „Successo“ und der Wochenzeitschrift „Tempo“, vertraut den beiden Autoren, die sich nicht kennen, den Bericht über die italienischen Sommerferien an. Der Schriftsteller und der Fotograf brachen gemeinsam von Ventimiglia auf, mit dem Vorhaben, die Küsten Italiens nach Süden zu bereisen und sie bis nach Triest zu erklimmen. Aber sie haben unterschiedliche Ansichten. „Pasolini suchte nach einer verlorenen Welt, nach literarischen Geistern, nach einem Italien, das nicht mehr existierte – erinnert sich Di Paolo – ich suchte nach einem Italien, das in die Zukunft blickte. Ich habe auch den Titel Der lange Sandweg konzipiert, der auf den anstrengenden Weg hinweisen wollte, den die Italiener zurückgelegt haben, um zu Wohlbefinden und Urlaub zu gelangen. Es entsteht eine komplexe, heikle Partnerschaft, die sie nur für den ersten Teil der Reise verbindet, die dann aber in gegenseitigem Respekt und Vertrauen gefestigt wird.
Der lange Sandweg, die außergewöhnliche Geschichte in Bildern von Paolo Di Paolo begleitet von den Texten von Pier Paolo Pasolini, wird von „Successo“ in drei Folgen (4. Juli, 14. August und 5. September 1959) veröffentlicht und erzählt die Geschichte von Italiener im Urlaub, vom Tyrrhenischen Meer bis zur Adria; von Ventimiglia nach Ostia; von Torvaianica bis Sizilien; von Santa Maria di Leuca nach Triest. Pasolini schreibt: „Die Berge der Versilia ... lachend oder düster? Hier ist eine Sache, die niemals verstanden werden kann. Ein bisschen verrückt, in Form und immer mit Farben vom Ende der Welt gefärbt, mit diesen Rosatönen, diesen trockenen Marmorblitzen, die wie zufällig austreten. Aber so süß, mythisch. Hier ist der Strand von Cinquale. (...) "
Corso Como, 10, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Freier Eintritt