ab 14 September bis 14 Januar 2024
Via Chiese, 2 (Ingresso Principale), Mailand
Jetzt geöffnet von 10:30 bis 20:30
Verifiziertes Profil
Vom 14. September 2023 bis 14. Januar 2024 präsentiert Pirelli HangarBicocca „Reincarnations of Shadows“, Thao Nguyen Phans erste Einzelausstellung in Italien. Die vietnamesische Künstlerin ist international bekannt für ihren kombinierten Einsatz von Malerei, bewegten Bildern und Skulpturen und kreiert traumhafte und poetische Erzählungen, die die Geschichte ihres Landes im Zusammenhang mit zeitgenössischen ökologischen und sozialen Veränderungen nachzeichnen. Der Ausstellungsrundgang, der als eine Mischung aus visuellen, akustischen und taktilen Referenzen zwischen Videos, Skulpturen, Aquarellen und Gemälden auf Seide und Lack konzipiert ist, untersucht Phans Praxis und hebt ihre symbolischen und fantasievollen Qualitäten hervor. Zu diesem Anlass schuf der Künstler eine Reihe neuer Produktionen und eine beispiellose Videoinstallation Reincarnations of Shadows (moving-image-poem) (2023): eine persönliche Reflexion über das transformative und regenerative Potenzial der Kunst.
Die Ausstellung ist in zwei kommunizierende und durchlässige Bereiche unterteilt. Der erste Teil zeichnet die Karriere des Künstlers auf beispiellose Weise durch eine Überlagerung von Leinwänden und bewegten Bildern nach. Besucher haben eine Schnittstelle zu den zentralen Themen von Phans Praxis: der Beziehung zwischen Mensch und Natur; die sozialen Veränderungen Vietnams und seiner Kolonialisierung; die kulturelle Mischung zwischen Ost und West, Tradition und Moderne, Lokalität und Globalität; die Kombination von Erinnerung, Folklore und Fabel zur Schaffung kollektiver Geschichten als Alternative zur historischen Faktizität, die von den vorherrschenden politischen Kräften auferlegt wird. In Becoming Alluvium (seit 2019), einer Installation bestehend aus einem Video und einer Reihe von Lackgemälden und Aquarellen auf Seide, untersucht der Künstler die wirtschaftliche und soziale Rolle des Mekong für die Region Südostasien anhand eines Märchens und traumhafte Geschichte. Die Geschichte zweier Brüder und ihrer darauffolgenden Reinkarnationen verknüpft vielfältige Perspektiven auf Natur, Liebe und Konsum und wird zu einer Metapher für die menschliche Ausbeutung der Umwelt und ihr Potenzial zur Regeneration.
Die Öffentlichkeit ist eingeladen, durch die große Installation No Jute Cloth for the Bones (2019-2023) zu gehen, die aus aufgehängten Rohjutetrommeln besteht, um Zugang zum zweiten Teil der Ausstellung zu erhalten. Das Werk ist eine Anspielung auf die große Hungersnot in Französisch-Indochina zwischen 1940 und 1945, die größtenteils durch die Umwandlung von Reisfeldern in Juteplantagen während der japanischen Besatzung verursacht wurde. Aus der Episode entsteht auch das Dreikanalvideo Mute Grain (2019), in dem das kollektive Trauma durch die Verflechtung von mündlichen historischen Zeugnissen und Fotoarchiven, gemischt mit fantastischen Bildern mit einer starken poetischen Ladung, nachgezeichnet wird. Der zweite Bereich ist der titelgebenden Neuproduktion der Ausstellung „Reincarnations of Shadows“ gewidmet. Die Videoinstallation, begleitet von einer Auswahl skulpturaler Werke von Diem Phung Thi aus den 70er und 90er Jahren, die die Bestuhlung und Präsentation der Ausstellung inspirieren, würdigt die Karriere dieses Künstlers, der für die Geschichte der vietnamesischen Moderne von grundlegender Bedeutung ist.
Via Chiese, 2 (Ingresso Principale), Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | 10:30 - 20:30 | |
Freitag | 10:30 - 20:30 | |
Samstag | 10:30 - 20:30 | |
Sonntag | 10:30 - 20:30 |
ab 11 April bis 24 August 2025
PARADIES VERLOREN
Gartenpalais, Modena
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 4.00 €