ab 25 November bis 26 Februar 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Eine Reihe von Werken, die im letzten Jahrzehnt entstanden sind und durch eine poetische und surreale Lesart der Mythen des Fortschritts neue Interpretationen des Imaginären über technologische Innovationen hervorbringen.
Zu diesem Anlass hat das Kollektiv eine Reihe von Arbeiten zusammengestellt, die im letzten Jahrzehnt entstanden sind und die, wie der Kurator erklärt, „auf unterschiedliche Weise von diesen beiden unterschiedlichen Bewegungsarten geprägt sind: einerseits die Schleife, die Zirkularität, die kann vielfältig verstanden werden, von der Wiederholung über ein alternatives Zeitmodell bis hin zum linearen; andererseits der Vektor, eine Linie, die Richtung und Bewegung angibt, die ebenfalls mehrfach interpretiert werden kann: von der Lücke bis zur Fluchtlinie".
Das 2006 von Matteo Cremonesi, Filippo Cuttica, Davide Prati und Paolo Ruffino gegründete Kollektiv stellt die Suche nach Spuren, die das Scheitern von Erzählungen über die Zukunft der Technologie in der Gegenwart hinterlassen hat, in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Durch eine poetische und surreale Interpretation der Mythen des Fortschritts produziert IOCOSE neue Interpretationen von Bildern, Ikonographie und Rhetorik über technologische Innovation.
Mit ironischer und visionärer Haltung hat das Kollektiv von Anfang an Provokation, Spiel und Science Fiction zu zentralen Strategien seiner Praxis gemacht, „mit dem Ziel, die vorherrschenden Narrative über technologischen Fortschritt und die Zukunft kritisch zu hinterfragen und Widersprüche und Scheitern deutlich zu machen. Post-Failure ist in der Tat der Begriff, den die vier Künstler geprägt haben, um ihren eigenen Ansatz zu definieren: der ihrer Meinung nach am besten geeignete, um sich einem System zu stellen – dem des neoliberalen und finanzialisierten Kapitalismus – das dank wiederholter Zukunftsvisionen vorangetrieben wird dass nur sie kaum realisiert werden, sondern im Gegenteil unangekündigte katastrophale Folgen für die große Mehrheit der Menschen und für den Planeten haben".
Corso Cavour, 2, Modena, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 15:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 15:00 - 19:00 | |
Freitag | 15:00 - 19:00 | |
Samstag | 15:00 - 19:00 | |
Sonntag | 15:00 - 19:00 |
Immer
4.00 € statt 6.00€
PARADIES VERLOREN
4.00 € statt 6.00€