ab 22 Oktober bis 1 Januar 2028
Edvard Munch verbrachte die letzten 30 Jahre seines Lebens in Ekely, seiner Villa kurz außerhalb von Oslo. Das Haus wurde 1960 abgerissen, aber in dieser Ausstellung rekonstruieren wir Munchs Zuhause in einer multimedialen Installation, die Licht, Ton und bewegte Bilder verwendet, um Geschichten aus Munchs Leben zu erzählen.
Munch selbst sagte, dass sein Zuhause sein Gehirn war, was erklärt, warum er so selten Leute einlud zu Besuch: Für Munch fühlten sich Besucher wie ein Eindringen in die Nervenfasern seines privaten, kreativen Lebens an. Dennoch hatte er ein großes Netzwerk von Freunden und Bekannten, die alle Einfluss auf seine künstlerische Praxis hatten. Er wurde auch von der Zeit, in der er lebte, beeinflusst, die durch technologische Innovationen und schnelle soziale Veränderungen, sowie politische Turbulenzen und Kriege gekennzeichnet war.
Hier erhalten Sie nicht nur Zugang zu Munchs privatem Wohnsitz, sondern auch zu seinem Leben, seiner Erinnerung und seinen Ideen. Eine speziell gestaltete Ausstellungswand ermöglicht es der Öffentlichkeit, Munchs Besitztümer und Gebrauchsgegenstände aus seinem Alltag hautnah zu erleben.
Begleiten Sie uns auf eine sinnliche Reise zurück in die Zeit, die Ihr Verständnis von Edvard Munch als Person und Ihr Wissen über seine Umgebung in einer biografischen Ausstellung, die in der Museumslandschaft einzigartig ist, vertiefen wird.
Edvard Munchs Plass 1 , Oslo, Norwegen
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 18:00 | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 | |
Freitag | 10:00 - 21:00 | |
Samstag | 10:00 - 21:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
ab 11 Februar bis 2 Juni 2025
I'm sorry, but "MUNCH" is not an Italian sentence. Could you please provide me with an Italian sentence to translate into German?
Palazzo Bonaparte – Generali Value Culture Space, Rom
ab 26 Mai bis 31 Dezember 2025
Von den 60er Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
Sammlung Roberto Casamonti, Florenz
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 10.00 €