ab 29 Mai bis 18 September 2021
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die Kraft der Botschaft von Jørgen Haugen Sørensen erreicht die Öffentlichkeit durch seine Werke, außergewöhnliche Skulpturen, die in die Seele graben, ein Gegenmittel gegen Gleichgültigkeit: Der Mann mit dem Hund ist die Ausstellung des dänischen Bildhauers, die ab dem 29 ikonische Räume des historischen Zentrums. Die vom Museum des Palazzo Pretorio organisierte Ausstellung entwickelt sich in den Erdgeschossräumen des Museums und setzt sich dann auf einem Weg durch die Stadt fort, der die Kaiserburg bis zum mittelalterlichen Cassero berührt, der gerade wieder für die Öffentlichkeit geöffnet wurde. Jørgen Haugen Sørensen, der seit Jahren in Pietrasanta lebt, ist einer der angesehensten Bildhauer unserer Zeit, ein internationaler Künstler, der seine Werke in hoch angesehenen Räumen ausgestellt hat.
Haugen Sørensen kehrt nach vielen Jahren nach Prato zurück: 1983 wurden seine Werke in der Stadt ausgestellt, schon damals im Freien, an verschiedenen Orten der Stadt. Die auf die verschiedenen Räume verteilte Ausstellung mit freiem Eintritt soll diesen Kontakt mit der Öffentlichkeit wiederherstellen und denjenigen, die in diesen Monaten in der Stadt leben, einen besonderen Sommer schenken. Sørensens Hunde sind mehr. In den Hunden des dänischen Bildhauers zeigt sich die Wildheit, das Fehlen von Scham, das Fehlen von Moral: Es ist eine Menschheit ohne Regeln und Gesetze, ein Zustand, der in bestimmten Gegenden der Welt immer noch vorhanden ist. Es soll keine Anprangerung sein, sondern eine Beobachtung der Zerbrechlichkeit des Menschen.
Als Überlebende wirken die Körper gequält, fast zerrissen in der Materie: Kunst wird für Sørensen zum Ausdrucksmittel für die Ungerechtigkeiten und Tragödien der Zeit; Sprache und Form entwickeln sich gemeinsam durch Materialien und Techniken, die der Künstler beherrscht.
Anthropomorphe Skulpturen, in Ton modelliert, stehen für die Metapher einer Menschheit, die sowohl vom Fortschritt als auch von den damit verbundenen Widersprüchen geprägt ist. Als unfreiwillige Teilnehmer dieses Spiels scheinen Sørensens nackte Figuren ein chronisches Schuldgefühl zu empfinden, was durch die Darstellung einer rohen, scheinbar unfertigen Form visuell unterstrichen wird. Die Oberfläche wirkt rau, dramatisch bearbeitet durch den Einsatz von Händen, die jede Skulptur mit besonderen Kontrast- und Hell-Dunkel-Effekten versehen.
Piazza del Comune, Prato, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:30 - 18:30 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:30 - 18:30 | |
Donnerstag | 10:30 - 18:30 | |
Freitag | 10:30 - 18:30 | |
Samstag | 10:30 - 18:30 | |
Sonntag | 10:30 - 18:30 |
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
6.00 € statt 8.00€