logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022
Abgeschlossen

EUROPÄISCHE FOTOGRAFIE 2022

ab 29 April bis 12 Juni 2022

Klöster von San Pietro

Klöster von San Pietro

via Emilia San Pietro, 44/c , Reggio Emilia

Geöffnet, schließt bald schließt um 18:00

Verifiziertes Profil


Vom 29. April bis 12. Juni 2022 kehrt der erwartete Termin mit EUROPEAN PHOTOGRAPHY in Reggio Emilia zurück, einem internationalen Fotofestival, das von der Palazzo Magnani Foundation zusammen mit der Gemeinde Reggio Emilia und mit dem Beitrag der Region Emilia-Romagna gefördert und produziert wird.

Wie immer werden die Säle des monumentalen Kreuzgangs von San Pietro im Mittelpunkt des Festivals stehen und zehn Ausstellungen beherbergen. Die historische Ausstellung dieser Ausgabe findet in den mit Fresken geschmückten Räumen im Erdgeschoss des Klosters San Pietro statt und ist Mary Ellen Mark gewidmet, Dokumentarfotografin, die von 1964 bis zu ihrem Tod im Jahr 2015 äußerst lebendige und revolutionäre fotografische Essays schafft die die Realität von Menschen, insbesondere von Frauen, in einer Vielzahl komplexer und oft schwieriger, schmerzhafter, manchmal fast unmöglicher Situationen untersuchen. Mary Ellen Mark: The Lives of Women, herausgegeben von Anne Morin, nimmt die Menschlichkeit dieser Frauen auf und teilt sie mit einem breiteren Publikum, indem sie ihren Themen eine bedeutungsvolle, oft äußerst kraftvolle Stimme verleiht.


Im ersten Stock finden wir in der Reihenfolge der Reiseroute Nicola Lo Calzo mit dem Projekt mit dem Titel Binidittu , eine Reflexion über die Situation der Migranten im Mittelmeerraum durch die Figur von San Benedetto il Moro, dem ersten schwarzen Heiligen in der modernen Geschichte Allegorie unserer Zeit. Im nächsten Raum enthüllt Hoda Afshar durch die Aufnahmen des komplexen Projekts Speak The Wind die außergewöhnlichen Landschaften des Iran, seine Menschen und ihre Rituale, fotografiert den Wind und die Verflechtung von Traditionen.


Die amerikanische Fotografin Carmen Winant hingegen webt in der Bilderserie Fire on World weitere Erzählungen durch Hunderte von gefundenen Dias, von Protest, von Geburt und von kleinen Welten. Der Japaner Seiichi Furuya mit der Ausstellung Erste Reise nach Bologna 1978 / Letzte Reise nach Venedig 1985 erzählt von der ersten und letzten Reise, die er mit seiner Frau Christine Gössler unternahm, durch intime Porträts und Standbilder, die es ihm ermöglichten, die Erinnerung an diese Momente zu rekonstruieren, bis hin zu Christines Selbstmord. Ken Grant, englischer Fotograf, schlägt die Ausstellung Benny Profane vor, ein Langzeitprojekt über ein Hafenviertel in der Nähe von Liverpool, das in seinen Aufnahmen zu einem Eintauchen in einen Raum und in denen, die davon abhängig sind, zu einer Darstellung von Verwandtschaft und Herausforderung wird schwieriges Land Mit den Fotografien von Temporarily Censored Home verwandelt der junge Guanyu Xu den häuslichen und konservativen Raum seiner Kindheit durch ein Mosaik aus gesammelten Bildern in einen Ort der Offenbarung, des Protests und der queeren Rückeroberung. Die Fotografin Chloé Jafé erzählt mit I give you my life die oft unbekannte Geschichte der Frauen der Yakuza.


Jonas Bendiksen hingegen verbreitet Chaos in der Fotojournalismus-Community mit The Book of Veles, einem Projekt, das die gefälschten Nachrichten zusammenfasst, die in der kleinen und unbekannten mazedonischen Stadt Veles generiert werden. Schließlich erklärt der Franzose Alexis Cordesse mit Talashi (ein Wort, das auf Arabisch Zersplitterung, Verschwinden bedeutet) anhand persönlicher Fotos, die von im Exil lebenden Personen aufgenommen wurden, was der syrische Bürgerkrieg ist.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

via Emilia San Pietro, 44/c , Reggio Emilia, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 16:00 - 18:00
Mittwoch 16:00 - 18:00
Donnerstag 16:00 - 18:00
Freitag 16:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00


Weitere geplante Veranstaltungen

bei Klöster von San Pietro

Andere Ausstellungen

in Reggio Emilia

Ähnliche Suchanfragen

JUNGE ITALIENISCHE FOTOGRAFIE
DER MENSCH UND DAS KLIMA
Sebastião Salgado
Etwas liegt in der Luft.