logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Bōchōtei Lebt im Schatten der Mauer
Abgeschlossen

Bōchōtei Lebt im Schatten der Mauer:

Enrico Graziani

ab 11 März bis 14 Mai 2023

Museum der Mauern

Museum der Mauern

Via di Porta San Sebastiano, 18, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00

Verifiziertes Profil


Die Fotoausstellung „Bōchōtei – Lebt im Schatten der Mauer. Enrico Graziani“ , die vom 11. März bis 14. Mai 2023 in Rom in der eindrucksvollen Umgebung des Museo delle Mura zu Gast war, ist das Ergebnis eines Berichts von Enrico Graziani , Teilchenphysiker von Beruf und Fotograf aus Leidenschaft, im Nordosten Japans. Das Thema des Berichts konzentriert sich auf die Folgen des Baus mächtiger Tsunami-Schutzmauern, wobei vor allem die architektonischen und sozialen Auswirkungen sowie das tägliche Leben der Bewohner im Mittelpunkt stehen.

Die Ausstellung, die von Roma Culture, der Kapitolinischen Superintendenz für Kulturerbe , mit den Museumsdiensten von Zètema Progetto Cultura gefördert wird, wird von Enrico Graziani und Zhanna Stankovych kuratiert und wird am Samstag, den 11. März um 17:30 Uhr eröffnet.


Vor zwölf Jahren, am 11. März 2011, wurde die Region Tohoku von dem heftigsten Erdbeben und Tsunami heimgesucht, das jemals in Japan verzeichnet wurde. Aus offensichtlichen Gründen hat sich die Landschaft – Mensch und Natur – der von dem Ereignis betroffenen Gebiete seitdem tiefgreifend verändert.

Heute gibt es ein Element, das sie möglicherweise unumkehrbar weiter zu verändern droht. Japan investiert kolossale Summen in den Bau von Tsunami-Schutzmauern entlang der Küste von Tohoku . Es gibt ein japanisches Wort, bōchōtei , um genau zu sein, das diese Mauern identifiziert. Bōchōtei bringt etymologisch ein Gefühl des Schutzes vor dem Meer mit sich. Und genau das ist die Hauptkritik, die die lokale Bevölkerung, Fischer, Seefahrer, Austernzüchter, Sushi-Konsumenten an dem Projekt äußern: Loslösung vom Meer, Gefühl der Enge, Schädigung des Tourismus, Zerstörung von Stränden und Feuchtgebieten.

Die Stimmen dafür sind rar: Natürlich Menschenleben retten und dann kommerzielle Aktivitäten, Häfen, Infrastrukturen, Fischverarbeitungsbetriebe schützen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via di Porta San Sebastiano, 18, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:00 - 14:00
Mittwoch 09:00 - 14:00
Donnerstag 09:00 - 14:00
Freitag 09:00 - 14:00
Samstag 09:00 - 14:00
Sonntag 09:00 - 14:00

Ruhetage Montag, 1. Januar, 1. Mai, 25. Dezember

Andere Ausstellungen

in Rom