ab 1 März bis 19 Mai 2024
Als ikonische Zitrusfrucht der mediterranen Landschaft steht die Zitrone im Mittelpunkt des Frühlingsprogramms der Villa Medici, dank der außergewöhnlichen Leihgabe des 1880 von Édouard Manet gemalten Werks Le Citron (Die Zitrone) aus dem Musée d'Orsay Drei Monate lang werden in den Räumen historische Ereignisse des Kardinals de' Medici ausgestellt, als Höhepunkt der Führung durch die Villa Medici.
Die stille Präsenz der Zitrone, die alle Sinne anzusprechen scheint, wird Anlass für eine literarische Residenz der französischen Schriftstellerin und Philosophin Vinciane Despret sein, die im April eingeladen wird, sich von dieser Frucht inspirieren zu lassen.
Dieses Programm im Zeichen der Zitrusfrüchte wird es uns ermöglichen, ihre historischen, künstlerischen und kulinarischen Dimensionen durch multidisziplinäre Veranstaltungen zu thematisieren, darunter ein Forschungslabor zum Thema „Die Kraft der Zitrusfrüchte“, organisiert von der Abteilung für Kunstgeschichte der Villa Medici.
Im 16. Jahrhundert wuchsen im weitläufigen Garten des 1576 von Ferdinando de' Medici erworbenen Anwesens Orangen-, Zitronen-, Orangen- und Zedernbäume in Hülle und Fülle. Von Gärtnern sorgfältig angebaut, um ihre Größe und ihren Geschmack zu bewahren, dienten Zitrusfrüchte als Grundlage für den Tisch des Kardinals, während die Blüten und Schalen in der Palastgießerei kandiert, mariniert oder in parfümierte Öle umgewandelt und destilliert wurden. Insbesondere Zeder oder Mala Medica wurde wegen ihrer pharmakologischen Wirkung angebaut, die Fieber linderte und als Gegenmittel gegen Gifte wirkte. Heute erinnern sich Besucher der Villa Medici an die kostbaren Zitrusfrüchte, wenn sie das Freskengewölbe des Vogelzimmers, Ferdinands privates Arbeitszimmer, betrachten.
Viale Trinità dei Monti, 1, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 19:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | |
Freitag | 10:00 - 19:30 | |
Samstag | 10:00 - 19:30 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
ab 5 April bis 29 Juni 2025
Hergestellt in Italien. Ziel Amerika.
Ragghianti-Stiftung, Lucca
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 3.00 €
ab 15 Februar bis 2 Juni 2025
FORM UND FARBE
Philipp-Neri-Oratorium, Turin
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 5.00 €