logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
EMILIO PRINI...Und Prini
Abgeschlossen

EMILIO PRINI...Und Prini

ab 27 Oktober bis 31 März 2024

MACRO - Museum für zeitgenössische Kunst

MACRO - Museum für zeitgenössische Kunst

Via Nizza, 138, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Das MACRO präsentiert ...E Prini, die größte Ausstellung, die jemals über Emilio Prini stattgefunden hat (Stresa, 1943 – Rom, 2016). Mit über 250 Werken wurde das in Zusammenarbeit mit dem Emilio Prini-Archiv entstandene Ausstellungsprojekt nach a konzipiert chronologischer Pfad, der einen Zeitraum von fünfzig Jahren von 1966 bis 2016 umfasst.

Die Retrospektive ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen, an denen wichtige italienische und internationale institutionelle und private Sammlungen beteiligt waren, um das Werk einer der komplexesten und rätselhaftesten Künstlerpersönlichkeiten in der jüngsten Geschichte der italienischen Kunst zu rekonstruieren, deren Werk bis heute nicht vollständig ist Katalogisierung.


Prini debütierte 1967 auf Einladung von Germano Celant, an der Ausstellung „Arte Povera – Im Spazio“ in der Galleria La Bertesca teilzunehmen, die die Geburtsstunde der Arte Povera-Bewegung markierte. Anschließend beteiligte er sich an einigen der bedeutendsten internationalen Ausstellungen seiner Zeit (Op Losse Schroeven, When Attitudes Become Form, Konzeption/Conception, Information, Contemporanea) und reduzierte ab 1975 seine Ausstellungstätigkeit auf ein Minimum.

Der anfängliche Kern seiner Produktion basiert auf einer begrenzten Anzahl von Ideen und Werken, an denen er bis zu seinem Tod weiter intervenieren wird: Er überarbeitet und modifiziert sie oft mit minimalen Gesten, wie der Aktualisierung eines Datums, der Änderung eines Titels oder der Isolierung eines Details oder fotografiert oder rekonstruiert sie und hinterfragt so ihre Urheberschaft, Originalität und Einzigartigkeit. Obwohl Prinis Arbeit zwischen 1967 und 1974 produktiver war, wurden die meisten Projekte erst später ausgestellt (teilweise verschwanden) und andere blieben Hypothesen auf dem Papier (verschwanden völlig). Seit Beginn der 1980er-Jahre hat der Künstler seine Präsenz weiter auf Ausstellungen beschränkt, setzt jedoch eine intensive Reflexions- und Manipulationsaktivität seiner Arbeiten fort, die häufig in Form von Interventionen auf Katalogen, Plakaten und anderen Drucksachen erfolgt.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Nizza, 138, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 12:00 - 19:00 18:30
Mittwoch 12:00 - 19:00 18:30
Donnerstag 12:00 - 19:00 18:30
Freitag 12:00 - 19:00 18:30
Samstag 10:00 - 19:00 18:30
Sonntag 10:00 - 19:00 18:30

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Der Schatten sieht.
Margherita Manzelli. Die Damen.
Mit Zucker im Mund.