logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE
PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE
PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE
PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE
PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE
PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE
PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE
PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE
PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE
Abgeschlossen

PAULINE CURNIER JARDIN & FEEL GOOD KOOPERATIVE:

Trivial

ab 9 Februar bis 12 Mai 2024

MACRO - Museum für zeitgenössische Kunst

MACRO - Museum für zeitgenössische Kunst

Via Nizza, 138, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Die Triviale-Ausstellung präsentiert die Arbeit der französischen Künstlerin Pauline Curnier Jardin (1980) mit und innerhalb des Kollektivs Feel Good Cooperative, das 2020 von derselben Künstlerin zusammen mit der Architektin und Forscherin Serena Olcuire und einer Gruppe kolumbianischer Trans-Sexarbeiterinnen in Rom gegründet wurde . Den Kern der Genossenschaft bilden außerdem die Fotografin und Sexarbeiterin Alexandra Lopez, Giuliana Mira, Gilda Star, Barby de Martinez und Diana Veruzca Martinez.

Bei dieser Gelegenheit stellt die Feel Good Cooperative ihre Arbeit zum ersten Mal in Form einer Ausstellung in derselben Stadt aus, in der sie ihre kollektive Praxis konzipiert und durchgeführt hat.


Die Öffentlichkeit wird von einem Balkon mit Blick auf die Außenseite des Raumes begrüßt. Hinter ihr verbirgt sich eine Theaterkulisse, in der sowohl die öffentliche als auch die häusliche Dimension der Sexarbeit inszeniert wird und dabei ironisch Themen wie Geschlechtsidentität, Migrationsthemen und die Hinterlassenschaften des Kolonialismus thematisiert.

Drei Filme der Feel Good Cooperative in Rom unterteilen die Ausstellung in Kapitel und den Raum in Inseln. Fireflies/Lucciole (2021), gedreht auf der Via Appia Antica, am Rande der Stadt, ist eine Selbsterzählung jenseits der Kategorien und Definitionen, denen Sexarbeiterinnen normalerweise unterliegen. Der Film steht im Dialog mit Alexandra Lopez‘ Skulptur einer neu erfundenen Ampel als weitere materielle Überarbeitung der klassischen Metaphern, die Sexarbeiterinnen zugeschrieben werden. Die Multimediainstallation The Death of the Pope (2023) nimmt die Rückwand des Raums ein und dokumentiert den Besuch der Genossenschaft im Vatikan nach dem Tod von Papst Benedikt XVI. anhand eines Videos und einer Gruppe von Stichen. In der Mitte des Raums steht ein rundes Bett vor einem Bildschirm, der an den Bau eines Puppenhauses erinnert und die Kleidung beherbergt, die die Mitglieder der Genossenschaft in ihrer jüngsten Performance Le Colonne della Colombo (2023) bei EUR getragen haben. Das Viertel aus der Zeit des Faschismus, das auch als Treffpunkt zwischen Sexarbeiterinnen und Sexarbeiterinnen bekannt ist, wird von der Via Cristoforo Colombo durchquert, der Straße, die ins Stadtzentrum führt und von Mussolini erbaut wurde, um Italien als Kolonialmacht neu zu positionieren. Auf dem Bildschirm des Bildschirms wird auch der Teaser der Aufführung gezeigt, die am 12. Oktober stattfand, dem Tag, an dem in den Vereinigten Staaten der Columbus Day gefeiert wird.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Nizza, 138, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 12:00 - 19:00 18:30
Mittwoch 12:00 - 19:00 18:30
Donnerstag 12:00 - 19:00 18:30
Freitag 12:00 - 19:00 18:30
Samstag 10:00 - 19:00 18:30
Sonntag 10:00 - 19:00 18:30

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Fokus: Attuali video dalla collezione del Museion
Alberto Rodríguez Serrano
Rebecca Horn
null