ab 4 Mai bis 29 Oktober 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Die Fondazione Memmo freut sich, Dreaming the End zu präsentieren, die erste Einzelausstellung in Italien von Sin Wai Kin (Toronto, Kanada, 1991), die von Donnerstag, den 4. Mai bis Sonntag, den 29. Oktober 2023 geplant ist. Der Eckpfeiler des Projekts ist die neue Videoarbeit von dem die Ausstellung ihren Namen verdankt, Dreaming the End, komplett in Rom gedreht. Die von Alessio Antoniolli kuratierte Ausstellung bildet ein weiteres Kapitel in Sin Wai Kins Forschung, die die Objektivierung des Körpers und die Kultur, die ihn durch die Praxis des Geschichtenerzählens reguliert, reflektiert und damit die normativen Prozesse hinterfragt, die die Kategorien Identitäten und a regulieren Selbstbewusstsein basierend auf Binarismus.
Die Poetik von Sin Wai Kin, die ständig zwischen Realität und traumhafter Dimension balanciert, ist das Manifest einer Komplexität, die Kategorien und Ausdrucksmittel meidet: Videos, Performances, Installationen sind die Sprachen, mit denen Werke zum Leben erweckt werden, die Pop-Referenzen und Persönliches mischen Erfahrungen, die ein undefinierbares Gefühl entstehen lassen, das zwischen Zärtlichkeit und Melancholie, Ironie und Dramatik, Vertrautheit und Fremdheit schwebt.
Dreh- und Angelpunkt der Ausstellung ist das Video Dreaming the End: eine Geschichte, die sich zwischen dem narrativen und dem realen Register bewegt und mit Zeiten, Räumen, Orten und Bezügen spielt, um alles gleichzeitig vertraut und unbekannt zu machen. Obsessionen und Widersprüche stehen im Mittelpunkt des Films, einer Reise zwischen Träumen und bedrückenden Visionen, die von einer Reihe rätselhafter Figuren unternommen wird, die sich in den verschiedenen von Sin Wai Kin erdachten Szenarien kreuzen. Die transversale Herangehensweise an verschiedene Filmgenres (Thriller, Noir, Fantasy…) mit Streifzügen in Mode und andere Bereiche der Populärkultur trägt zum Gefühl der Orientierungslosigkeit von Dreaming the End bei, das dem Zuschauer ein Erlebnis bietet, in dem die Referenzen kontinuierlich sind hinterfragt und umgeworfen. Durch diese Geschichte – eine Persiflage von Genres, Stilen und Raum-Zeit-Koordinaten – stellt der Film eine Frage: Wo endet Authentizität und beginnt Performance? Wer entscheidet, was Fantasie oder Realität ist? Für Sin Wai Kin ist die Möglichkeit der Veränderung grundlegend: Auch diese Arbeit ist eine Einladung, ein nicht-binäres Gewissen anzunehmen, die Starrheit bestimmter Muster aufzulösen und sich von unseren Erfahrungen entwickeln zu lassen.
Via della Fontanella di Borghese, 56 B, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 11:00 - 18:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 | |
Freitag | 11:00 - 18:00 | |
Samstag | 11:00 - 18:00 | |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
geöffnet von Mittwoch, 27. Dezember bis Samstag, 30. Dezember 2023 und von Mittwoch, 3. Januar bis Freitag, 5. Januar 2024, von 11.00 bis 18.00 Uhr
geschlossen an den Tagen: Sonntag, 24. Dezember, Montag, 25. Dezember, Dienstag, 26. Dezember, Sonntag, 31. Dezember 2023, Montag, 1. Januar, Dienstag, 2. Januar und Samstag, 6. Januar 2024
Immer
Anthea Hamilton
Kostenlos
Enthaltene Führung