logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Urbane Technologien
Abgeschlossen

Urbane Technologien:

herausgegeben von Luca Ceresoli und Serenella Di Marco

ab 8 Juni bis 3 September 2023

Merulana-Palast

Merulana-Palast

Via Merulana, 121, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 12:00

Verifiziertes Profil


Palazzo Merulana, in Synergie mit Coopculture und der Stiftung Elena und Claudio Cerasi, unter der Schirmherrschaft des Zentrums der Gemeinde Rom I und der Enpam-Stiftung sowie mit Unterstützung von ATAC SpA – dem Mobilitätsunternehmen von Enpam, von Ce.IS don Mario Picchi ETS und Piazza Vittorio APS freut sich, in Zusammenarbeit mit Piazza della Salute die von Luca Ceresoli und Serenella Di Marco kuratierte Ausstellung „Urban Technologies“ zu präsentieren, die am Donnerstag, 8. Juni, um 18.00 Uhr eröffnet wird und bis Sonntag, 3. September 2023 für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird .

Das Projekt untersucht die Beziehung zwischen Metropolentwicklung und Technologien im Laufe der Zeit anhand der bildenden Kunst. Dieser Dialog wird einer historischen und gesellschaftlichen Analyse unterzogen, da alle drei Bereiche eng miteinander verbunden sind.

In dem Jahr, in dem das 100-jährige Jubiläum eines der größten italienischen Autoren des 20. Jahrhunderts, Italo Calvino, gefeiert wird, ist der Palazzo Merulana aufgrund seiner Geschichte und seines ganz eigenen Charakters genau der ideale Ort, um urbane Technologien zu etablieren und voranzutreiben Natur, dessen Berufung es seit seiner Eröffnung ist, ein Interpret und Popularisierer zeitgenössischer künstlerischer Praktiken zu werden, die mit der Gemeinschaft und dem Territorium verbunden sind und deren Ressourcen und Beziehungen verbessern.

Mit seinen „Unsichtbaren Städten“ hat der Autor eine Geographie des Denkens und der Vorstellungskraft nachgezeichnet, die nicht weniger konkret ist als die reale, und auf die gleiche Weise wird Palazzo Merulana, Leiter der neuen DMO EsCo, das gesamte Projekt im Rahmen seiner Ausstellung beherbergen Umgebungen und außerhalb, auf anderen Plätzen und städtischen Dimensionen des historischen Viertels, in dem es sich befindet, der Esquiline, und schafft so ein dichtes Netzwerk von Austausch und Verbindungen mit der Umgebung. Das Netzwerk „Urban Technologies“ gliedert sich in fünf verschiedene Aktionen, die, obwohl sie sich in unterschiedlichen Kombinationen manifestieren, die Synthese der Untersuchung bilden: „Memory“, „Street Art“, „Social“, „Inspiration“, „New Technologies“.

Von historischen Künstlern, die in der ständigen Sammlung vertreten sind, wie Giorgio De Chirico und Franco Gentilini, bis hin zu lebenden Künstlern, die bereits im Palazzo Merulana ausgestellt haben, wie Bruno Aller; von internationalen Straßenkünstlern wie Insane51, Invader und Krayon, beeinflusst von digitalen Manipulationen, bis hin zu Nuvola Project und der Performerin Francesca Fini, die mit Big Data und dem Metaversum arbeiten; von der Arbeit von Lorenzo Romito, die sich den Migranten der zweiten Generation widmet, bis hin zu den Künstlern, die am Projekt „Strada maestra“ von Arci Solidarietà Onlus teilnehmen, das von der 8×1000 der Waldenserkirche in Zusammenarbeit mit Binario95 unterstützt wird; von Tommy Nicoletti, Künstler der Cervelli Ribelli Foundation, einer Organisation, die sich für die soziale und berufliche Inklusion von Menschen mit Neurodiversität einsetzt, bis hin zu Antonia Ciampi, die Elemente von Verkehrsschildern manipuliert, um universelle Botschaften zu verbreiten.

Ein multidisziplinärer Weg, der möglichst viele Stimmen im Stadtpanorama konfrontiert und eine organische, materielle und immaterielle Vision vereint.

Begleitet wird die Ausstellung von einigen ausführlichen Bildungsterminen mit einem von den Kuratoren geleiteten Besuchskalender, außerschulischen Aktivitäten für örtliche Schulen und in Zusammenarbeit mit der DMS EsCo sowie einer Lesung von La setta dei poeti estinti zum Thema „Unsichtbar“. Städte“ von Italo Calvino.

Das Projekt wurde mit Hilfe und Unterstützung der technischen Sponsoren durchgeführt: Claudio MannoiaPromu – All for musicTecnology srl

Die Ausstellung ist in der Eintrittskarte „Palazzo Merulana Collection + Ausstellung“ enthalten

Vollpreis 10,00 €

Ermäßigt 8,00 € (Jugendliche unter 26 Jahren, Erwachsene über 65 Jahre, aktive Lehrer, Cartax2-Inhaber, Lazio-Jugendkarte-Inhaber) Kostenlos (Kinder unter 7 Jahren, ein Lehrer pro 10 Schüler, ein Betreuer pro 10 Personen, Behinderte mit Betreuer, Palazzo Merulana Inhaber des Passes und des Palazzo Merulana Young Pass, ICOM-Mitglieder, Fremdenführer mit Lizenz)

Buchungsgebühr 2,00 €

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Merulana, 121, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag Jetzt geschlossen
Mittwoch 12:00 - 20:00
Donnerstag 12:00 - 20:00
Freitag 12:00 - 20:00
Samstag 12:00 - 20:00
Sonntag 12:00 - 20:00


Weitere geplante Veranstaltungen

bei Merulana-Palast

Andere Ausstellungen

in Rom