ab 24 November bis 25 Februar 2024
Vom 24. November bis 25. Februar findet in Santa Maria della Scala die Ausstellung „Giuseppe Gavazzi. Ein perfekter Zufall“, gefördert von der Stiftung Antico Ospedale Santa Maria della Scala und der Gemeinde Siena und kuratiert von Mauro Civai, Andrea Sbardellati und Enrico Toti.
Die Ausstellung bietet einen vollständigen Überblick über die über mehr als fünfzig Jahre entstandenen Werke, die die Geschichte einer sehr langen und leuchtenden Karriere erzählen. Die Skulpturen stellen hauptsächlich die menschliche Figur dar, dargestellt in seinen alltäglichen und spontanen Haltungen: aus Terrakotta, Stuck oder Holz modelliert und dann durch den Einsatz raffinierter chromatischer Effekte gefärbt, die mit der Verwendung natürlicher Tone erzeugt wurden, die direkt in seinem Atelier in Pistoia verarbeitet wurden. Die folgenden Werke folgen die Routen der großen Bildhauerkunst des 20. Jahrhunderts in Italien. Eine Erfahrung, die wiederkehrende Handlungsstränge suggeriert und auf häufige Übereinstimmungen stößt, bis hin zur Sublimierung in einer scheinbar „perfekten Übereinstimmung“ von Absichten, Praktiken und Ergebnissen. Die außergewöhnlichste und produktivste dieser Verbindungen, die vielleicht auf zufällige Weise entstanden ist, dann aber zu Grundelementen des soliden formalen Gepäcks dieses großen Bildhauers wurde, ist diejenige, die es ihm ermöglichte, die Techniken zu übertragen, die er dank seiner sehr langen Karriere als Restaurator erworben hatte in seine künstlerische Tätigkeit ein. von Wandmalereien, in einer glücklichen und stets lebendigen Osmose zwischen diesen beiden grundlegenden Aspekten seiner menschlichen und beruflichen Erfahrung.
Ebenso faszinierend in seinen Werken ist die tiefe und notwendige Wechselbeziehung zwischen der Skulptur, die die Form einer in manchen Aspekten uralten Plastizität annimmt, und dem Eingriff der Malerei, die die Formen nach einem raffinierten und immer neuen Design weiter modelliert und ihre tiefen Wurzeln darin verankert Eleganz der Jahreszeit, die seine toskanischen Vorfahren zum triumphalen Eintritt in die Renaissance führte. Gavazzi, ein Meister der Kunst und Restaurierung, ist in der Tat auf der ganzen Welt nicht nur für seine Skulpturen bekannt und geschätzt, sondern auch dafür, dass er den Meisterwerken einiger der wichtigsten Interpreten der Kunst des Mittelalters und der Renaissance wie Duccio di Buoninsegna neues Leben eingehaucht hat. Giotto, Simone Martini, Ambrogio und Pietro Lorenzetti, Paolo Uccello, Piero della Francesca, Pinturicchio und viele, viele andere.
Piazza Duomo, 1, Siena, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 17:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 | |
Freitag | 10:00 - 17:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
ab 8 April bis 12 Oktober 2025
TERESA SOLAR ABBOUD
Sandretto Re Rebaudengo Stiftung, Turin
Buchhandlung: 10% ermäßigt
ab 19 Dezember bis 19 Mai 2025
Die Jahre
Madre - Museum für zeitgenössische Kunst Donnaregina, Neapel
ab 28 Februar bis 25 Mai 2025
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
Kunsthalle Wien, Wien