ab 2 Juli bis 15 November 2020
Im Rahmen des Projekts „Das Wesentliche ist Barock“ der Region Piemont präsentiert der Palazzo Madama vom 2. Juli bis 15. November 2020 im Ateliersaal die Ausstellung Kostbares Silber. Die von Clelia Arnaldi di Balme kuratierte Ausstellung bietet eine Auswahl an Silberarbeiten aus den Sammlungen des Palazzo Madama und zeichnet die Geschichte der Silberwaren im Piemont vom frühen achtzehnten bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts nach.
Der Weg beginnt mit einer Veranschaulichung der Techniken zur Bearbeitung des duktilen und formbaren Edelmetalls und der Kontrollsysteme, die vom savoyischen Gericht eingerichtet wurden, um dem Käufer den Wert und die Qualität der Artefakte zu garantieren. Die älteste piemontesische Gesetzgebung stammt aus dem Jahr 1476, aber das Edikt von 1677, das die Tätigkeit der Universität für Gold- und Silberschmiede der Stadt Turin streng regelt und die Figur des staatlichen Verkosters festlegt, ist Maria Giovanna Battista di Savoia Nemours zu verdanken. Es ist ein Beamter, der den Titel der Legierung mit einem Markenzeichen beglaubigt, dh die Menge an Silber, die im Metall vorhanden ist, mit dem jedes Objekt, das aus den Geschäften der Stadt kommt, hergestellt wird. Das Lesen der Stempel der Silberschmiede und der Verkostungsmarken bringt die raffinierten Persönlichkeiten der Meister zum Vorschein, die in der piemontesischen Produktion des 18. und 19. Jahrhunderts eine Geschmackslinie von absoluter Originalität markieren.
Piazza Castello, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 00:00 - 00:00 | |
Dienstag | 10:00 - 18:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 13:00 - 21:00 | |
Freitag | 10:00 - 18:00 | |
Samstag | 10:00 - 18:00 | |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Freitag, 24. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)
Samstag, 25. Dezember GESCHLOSSEN
Freitag, 31. Dezember GEÖFFNET von 10 bis 14 Uhr (nachmittags geschlossen)
Samstag, 1. Januar GEÖFFNET von 14 bis 18 Uhr (morgens geschlossen)
Donnerstag, 6. Januar AUSSERGEWÖHNLICHE ÖFFNUNGSZEITEN von 10 bis 21 Uhr