ab 23 März bis 15 September 2024
Über 100 Werke von Guercino und zeitgenössischen Künstlern, aus mehr als 30 bedeutenden Museen und Sammlungen - darunter das Prado und das Kloster El Escorial - um die große Kunst des emilianischen Meisters zu präsentieren und gleichzeitig das Handwerk und das Leben der Maler des 17. Jahrhunderts zu erzählen, in einem faszinierenden, großen Fresko des Kunstsystems.
Aus dem bedeutenden Kern der Savoyer Sammlungen bis zu vielen anderen raffinierten und monumentalen Meisterwerken von Guercino, eine überraschende Ausstellung, die unter den Neuheiten erstmals nach 400 Jahren auch den Zyklus von Gemälden vereint, die in Bologna von Alessandro Ludovisi, dem zukünftigen Papst Gregor XV., in Auftrag gegeben wurden.
In einer Zeit großer Aufmerksamkeit und erneuter Studien über das Werk und die Figur von Giovanni Francesco Barbieri, genannt Guercino (Cento 1591 - Bologna 1666) und nach der Wiedereröffnung der Pinacoteca Civica di Cento, sticht die reichhaltige Ausstellung hervor, die die Musei Reali di Torino - unter der Leitung von Mario Turetta, Generalsekretär des Ministeriums für Kultur - in den Sale Chiablese vom 23. März bis 28. Juli 2024 präsentieren, produziert von CoopCulture mit Villaggio Globale International. Ein spektakuläres und äußerst originelles Ereignis, kuratiert von Annamaria Bava von den Musei Reali und Gelsomina Spione von der Universität Turin, mit einem angesehenen wissenschaftlichen Komitee, an dem unter anderem Daniele Benati, David García Cueto, Barbara Ghelfi, Francesco Gonzales, Fausto Gozzi, Alessandro Morandotti, Raffaella Morselli und Sofia Villano teilnehmen.
Im Zentrum der Ausstellung steht das Handwerk des Malers im 17. Jahrhundert, exemplarisch dargestellt anhand einer der wichtigsten Figuren der damaligen Kunstszene. Indem sie Themen und Aspekte durchläuft, die die gesamte Karriere des Meisters prägen, beabsichtigt die Ausstellung, allgemein über den Beruf des Malers zu dieser Zeit zu informieren: die Herausforderungen des Handwerks, die Produktionsmethoden, die Organisation der Werkstatt, die Dynamik des Marktes und der Aufträge, die am meisten nachgefragten Themen.
Ausgehend von dem bedeutenden Bestand an Gemälden und Zeichnungen aus den Sammlungen der Galleria Sabauda und der Biblioteca Reale werden über hundert Werke des emilianischen Meisters und zeitgenössischer Künstler wie die Carracci, Guido Reni und Domenichino - aus mehr als 30 bedeutenden Museen und Sammlungen, darunter das Museo del Prado in Madrid und das Kloster San Lorenzo in El Escorial - ein großes Fresko des Kunstsystems im 17. Jahrhundert entstehen lassen, geleitet von dem Talent dieses Naturwunders und Wunder, das zum Staunen bringt, wie Guercino von Ludovico Carracci definiert wurde, der von seinem Talent beeindruckt war.
Piazzetta Reale, 1, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Freitag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 | 18:00 |
Infos und Reservierungen: [email protected] / Tickets online
ab 4 April bis 27 Juli 2025
Moderne Körper. Der Körperbau im Venedig der Renaissance.
Galerien der Akademie von Venedig, Venedig