ab 18 Juli bis 29 September 2019
Die Artsupp-Karte akzeptiert
CAMERA - Centro Italiano per la Fotografia schlägt vom 18. Juli bis 29. September die anthologische Ausstellung "Unbridled Curiosity" des amerikanischen Fotografen Larry Fink vor, die über neunzig Bilder sammelt, die zwischen den 1960er Jahren und heute aufgenommen wurden und in den ersten fünf ausgestellt werden Zimmer von ZIMMER.
Die von Walter Guadagnini kuratierte Schwarz-Weiß-Auswahl von großer ästhetischer Kraft zielt darauf ab, jene Verbindungen zwischen Menschen und zwischen Menschen und Orten hervorzuheben, die Fink im Laufe seiner Karriere mit einem aufmerksamen Auge und einer „ungezügelten Neugier“ verewigen konnte mit Kontexten, die Momente der Intimität stehlen und die Seele der Porträtierten hervorheben. Die großen Bürgerkämpfe, die exklusiven Partys zwischen Hollywood und den großen Museen, das Landleben, die Boxhallen: Finks Ziel entgeht nichts.
Mein Leben ist eine Kaskade empathischer Offenbarungen - kommentiert Larry Fink. Ein Leben, das damit verbracht wurde, Brücken zu bauen zwischen Klassen, Nöten, Freuden und Ängsten vor Schmerz. Ein Leben, das damit verbracht wurde, Bilder zu sammeln, die von einem Sinn für sinnliches und soziales Staunen zeugen. Diese Show ist eine holprige Reise durch viele Erfahrungen und Empfindungen. Es ist ein Zeugnis ungezügelter Neugier ( Unbridled Curiosity ).
Die Ausstellung wird von Fotografia Europea aus Reggio Emilia produziert.
Larry Fink (Brooklyn, New York, 1941) ist seit über fünfzig Jahren Fotograf und Dozent. Im Laufe seiner Karriere hat er mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter die Guggenheim Fellowships (1976) und zwei National Endowments for the Arts (1978 und 1986). Seine Arbeiten wurden in Einzelausstellungen in den USA gezeigt, unter anderem im Museum of Modern Art (1979 und 1981), im San Francisco Museum of Modern Art (1981), im Whitney Museum of American Art in New York (1994), am LACMA in Los Angeles (2011) - im Ausland im Musée de l'Elysée in Lausanne (1993), im Musée de la Photographie in Charleroi in Belgien (1997), im andalusischen Zentrum für Fotografie in Spanien (2015), und zuletzt im Museo de Arte Contemporaneo in Panama (2016). Seine Arbeiten sind auch in mehreren Sammlungen enthalten, beispielsweise denen des Museum of Modern Art und des Whitney . 2017 gewann er den Lucie Award für Dokumentarfotografie. Er lehrt seit über 52 Jahren mit Professuren an der Yale University , der Cooper Union und zuletzt am Bard College, wo er mit der Position eines emeritierten Professors geehrt wurde. Seine erste Monografie „Social Graces“ (Aperture, 1984) wurde von der internationalen Fotografengemeinschaft herzlich aufgenommen. Zwölf weitere Monographien folgten. Als redaktioneller Fotograf publiziert er regelmäßig in „The New York Times Magazine“, „The New Yorker“, „Vanity Fair“, „W“ und „GQ“. Im Sommer 2017 wurde eine Auswahl von Werken aus The Beats und The Vanities im Armani / Silos in Mailand ausgestellt und damit die erste Fotoausstellung des neuen Mailänder Raums eröffnet. „Fink On Warhol: New York Photographs of the 1960s gehört zu den neusten veröffentlichten Monografien“ (2017), mit seltenen und unveröffentlichten Bildern von Andy Warhol und seinen Freunden in der Factory, kombiniert mit Straßenszenen und politischen Atmosphären des New York der USA Jahre 60. Ebenfalls 2017 erscheinen The Polarities (Artiere), eine Chronik der letzten fünf Jahre Arbeit, und The Outpour mit Bildern des Women's March of Washington DC
Via delle Rosine, 18, Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 11:00 - 19:00 | |
Dienstag | 11:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 | |
Freitag | 11:00 - 19:00 | |
Samstag | 11:00 - 19:00 | |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Immer
8.00 € statt 12.00€
Henri Cartier-Bresson und Italien