ab 15 Juni bis 23 Oktober 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Der PAV Parco Arte Vivente präsentiert Über Kupfer, Wachs, Eisen, Glyzinien und Eis. Elena Mazzi: 10 Jahre Duftlandschaften, Labore und Gespräche , Personalausstellung der Künstlerin Elena Mazzi , kuratiert von Marco Scotini . Die Beziehung zwischen den gefährdeten Gebieten und den Gemeinschaften, die sie bewohnen, löst die Praktiken von Elena Mazzi (1984) aus, die die epistemischen Dichotomien der Moderne dekonstruieren und herausfordern und uns dazu drängen, über eine neue ökologische Beziehung zwischen Natur, Kultur und Welt nachzudenken; Mazzi sammelt Fallstudien im Feld, Arbeitsplätze, tragbare Labore, implementiert verschiedene Verfahrenssätze, interdisziplinären Austausch, indigene und spezialisierte Vokabeln, um die Grenzen der Bereiche zu überwinden, in denen Wissen produziert und produziert wird. In Anlehnung an den Gegensatz zwischen „staatlicher Wissenschaft“ und „nomadischer Wissenschaft“ (Deleuze und Guattari) könnten wir die Forschung von Elena Mazzi dem letzteren theoretischen Modell zuordnen.
Mazzi stellt sich den künstlerischen, anthropologischen und wissenschaftlichen Bereichen mit einem „kleinen“ Ansatz vor, mit einem rhizomatischen Ansatz, bei dem die Umstände von Zeit zu Zeit die Werkzeugkästen, die disziplinären Verbindungen und die möglichen Gesprächspartner hervorbringen. Das Ziel ist es, eine unkonventionelle Antwort auf ökologische Dringlichkeiten, auf den neoliberalen Extraktivismus, auf den Zusammenbruch der Biodiversität zu finden und nach neuen Vorstellungen von Vernetzung, Überschneidung und gegenseitiger Abhängigkeit zu suchen, jenseits des kognitiven Monopols des westlichen Wissens. Inhaltlicher und methodischer strategischer Horizont seiner Arbeit ist es, die beteiligten Subjektivitäten für die Bedeutung der Ökosystemdimension und der die Gesellschaft bevölkernden „zirkulierenden Entitäten“ (Bruno Latour) zu sensibilisieren.
Der Titel der Ausstellung weist genau auf diesen additiven Prozess mehrerer Labore auf Basis von Rohstoffen hin. Durch die Kombination der bildenden Kunst mit Lösungen und Taktiken aus Disziplinen wie Geographie, Sozialwissenschaften und Anthropologie wird in Elena Mazzis Werk künstlerische Praxis zu Aktion innerhalb von Gemeinschaften.
Via Giordano Bruno, 31 , Turin, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | 15:00 - 18:00 | |
Samstag | 12:00 - 19:00 | |
Sonntag | 12:00 - 19:00 |
Immer
3.00 € statt 4.00€
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
Kostenloses Ticket am ersten Samstag des Monats;
Ermäßigter Eintritt an anderen Tagen für Sammlungen und Ausstellungen;