logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Persische Texturen
Abgeschlossen

Persische Texturen

ab 1 Oktober bis 1 Oktober 2021

Die Artsupp-Karte akzeptiert

MAO - Museum für Orientalische Kunst

MAO - Museum für Orientalische Kunst

Via San Domenico, 11, Turin

Jetzt geöffnet von 10:00 bis 18:00

Verifiziertes Profil


Eines der größten Reiche der Geschichte, das persische , von vielen verschiedenen Kulturen beeinflusst, aber stark mit einer tief verwurzelten Identität, gehört seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Textilzentren der Welt: Einige Dokumente bezeugen eine Seidenproduktion auf hohem Niveau im Iran seit dem 11. Jahrhundert und, wenn auch mit abwechselnden Phasen großer Blüte und Niedergang, dauerte die Aktivität bis Mitte des 19. Jahrhunderts an.

Die wichtigsten Zentren für die Herstellung des kostbaren Stoffes waren Yazd, Kashan, Isfahan und Tabriz, wo sich die Familienunternehmen konzentrierten, die den gesamten Prozess der Seidenherstellung verfolgten: Von hier aus gingen alle Stoffe, die für die Herstellung von kostbaren Gegenständen und Kleidung bestimmt waren ... in jeder Ecke Persiens und darüber hinaus.

Das MAO Museo d'Arte Orientale bewahrt in seinen Sammlungen eine große Auswahl dieser Stoffe auf, und die Notwendigkeit, sie regelmäßig aufzubewahren, ermöglicht es uns nun, einige von ihnen zu zeigen, die seit einiger Zeit in den Depots aufbewahrt werden: diese neue Auswahl an Artefakten , zusammen mit anderen temporären Leihgaben des Palazzo Madama, wird es ab dem 1. Oktober in der Galerie Platz finden, die der islamischen Kunst aus asiatischen Ländern gewidmet ist, und wird bis September 2021 zu sehen sein.

Unter den ausgestellten Stücken fallen zwei Fragmente von Nakshe auf (von Naqqash, was „Design“ bedeutet), eine dichte Seidenstickerei auf Leinwand, die durch ein in diagonalen Bändern angeordnetes Blumenmuster gekennzeichnet ist. Mit solchen gestickten Bahnen wurden die Hosen iranischer Frauen gemacht, bunt, voluminös an den Beinen und am Knöchel gerafft, wie wir es in den persischen Miniaturen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sehen.

Besonders wertvoll ist ein Stofffragment aus dem 15.-16. Jahrhundert , das mit Szenen aus der Liebesgeschichte von König Chosroes und Prinzessin Shirin verziert ist, die von dem berühmten persischen Dichter Nizami (1141-1209) erzählt wird. Sehr selten, trägt es poetische Inschriften, die die Schönheit des Stoffes selbst unterstreichen und erklären: „Es gab noch nie einen schöneren Stoff. Man könnte sagen, gewebt mit den Fäden Ihrer Seele “.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via San Domenico, 11, Turin, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 13:00 - 21:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00



Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

8.00 € statt 10.00€

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

10.00 € statt 12.00€

Weitere geplante Veranstaltungen

bei MAO - Museum für Orientalische Kunst

Andere Ausstellungen

in Turin