logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
GIULIO ARISTIDE SARTORIO
Geplant

GIULIO ARISTIDE SARTORIO:

Das Gedicht des menschlichen Lebens

ab 16 Mai bis 28 September 2025

Ca' Pesaro – Internationale Galerie für moderne Kunst

Ca' Pesaro – Internationale Galerie für moderne Kunst

Santa Croce, 2076, Venedig

Geöffnet, schließt bald schließt um 18:00

Verifiziertes Profil


Giulio Aristide Sartorio, Stammgast im Caffè Greco in Rom, ein unverzichtbarer Bezugspunkt für den aufstrebenden italienischen Symbolismus und Mitglied des Vereins In Arte Libertas, war bereits bei der ersten Ausgabe der Biennale in Venedig anwesend, an der er ein regelmäßiger Teilnehmer und auch Mitarbeiter werden sollte. Auf Vorschlag von Antonio Fradeletto, dem Generalsekretär der Biennale, akzeptierte Sartorio im Frühjahr 1906, ein großes dekoratives Zyklus für den zentralen Saal der Internationalen Ausstellung von 1907 zu schaffen. Ihm wurde der offizielle Auftrag übertragen, basierend auf der antiken Mythologie, das Gedicht vom menschlichen Leben zu illustrieren. In den vier Hauptbildern - Das Licht, Die Dunkelheit, Die Liebe, Der Tod - abwechselnd mit zehn vertikalen Leinwänden (auf denen Anmut und Kunst von männlicher Energie getragen werden) schlägt der Künstler eine dramatische Vision des Lebens vor, von der Geburt bis zum Tod. Zwischen den beiden Extremen befinden sich die Allegorien der Dunkelheit und die Unterscheidung zwischen den Figuren von Eros und Himeros, der gute und der schlechte Liebe. Die komplexe Ikonographie, die von Sartorio vorgestellt wurde und auch von Gabriele d'Annunzio gebilligt wurde, erscheint als Synthese zwischen der mediterranen Welt und der nordischen Kultur. Ohne architektonische Elemente und in Monochromie gelöst, zeichnet sich der Gemäldezyklus durch die außergewöhnliche Vielzahl von sich bewegenden Figuren aus, die in den Leinwänden der Dunkelheit und des Todes eine rotierende Form annehmen, was die symbolische Absicht des Ganzen bestätigt. Um die etwa 230 Quadratmeter des Werkes in nur neun Monaten fertigzustellen, verwendete Sartorio eine ziemlich schnelle Maltechnik: "Ich habe eine Mischung aus Wachs, Terpentin und Mohnöl verwendet". Diese Komposition wurde durch Analysen des Labors für Konservierungswissenschaften des DAIS, Universität Ca' Foscari in Venedig bestätigt. Die vierzehn Szenen, die für die Eröffnung der Ausstellung von 1907 installiert wurden, blieben auch für die folgende Ausgabe vor Ort und wurden dann dank der Spende, die Vittorio Emanuele III. 1909 der Internationalen Galerie für Moderne Kunst in Venedig machte, nach Ca' Pesaro gebracht.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Santa Croce, 2076, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Ca' Pesaro – Internationale Galerie für moderne Kunst

Andere Ausstellungen

in Venedig