ab 6 April bis 8 Januar 2020
Die „Insel“ der venezianischen Lagune, Burano, wurde im letzten Jahrhundert zu einem unglaublich inspirierenden Szenario für Künstler wie Gino Rossi, Umberto Moggioli und Pio Semeghini. Von diesen Malern, aber nicht nur, gibt es heute Werke, in denen Natur- und Landschaftsansichten eine besondere Intensität erhalten, weil sich der Pinselstrich materiell auflöst und zum Synonym für Licht wird.
Eine Ausstellung, die sich durch die Werke der Sammlung der Galerie für moderne und zeitgenössische Kunst von Ca 'Pesaro auf eine Produktion konzentrieren möchte, die Burano und seinen Gemäldepreis nach dem Zweiten Weltkrieg in den Mittelpunkt einer wichtigen und lebhaften Debatte rückte über moderne Kunst. Alles begann im ersten Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts, als die Insel selbst zu einem Ort wurde, der untrennbar mit der Avantgarde-Bewegung von Ca 'Pesaro verbunden war.
Es war die Zeit von Gino Rossi, Arturo Martini , Ugo Valeri, Luigi Scopinich, Umberto Moggioli, Felice Casorati und dann, in den folgenden Jahren, von Pio Semeghini. Was Burano für diese Künstler darstellte, wollen wir mit der Ausstellung "Malerei des Lichts. Burano und seine Maler" erläutern.
Eine Insel, die nie zuvor die Konnotationen eines idyllischen Ortes angenommen hat, an dem der extreme Wunsch, die Natur „en plein air“ live darzustellen, dem dekadenten Geist seines poetischen Denkens Ausdruck verleiht. Für diese Umsetzung träumerischer Akzente wurde Burano in diese Vision einer spirituellen Zuflucht gefangen, ein Paradies, das in seiner Ätherität gefangen war, eingetaucht in eine „Lichtblase“, die darauf abzielte, eine unbewusste Schönheit zu bekräftigen. Eine schwache Vision, tiefgründig und intim nachdenklich.
Piazza Galuppi, 187, Venedig, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 10:00 - 16:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 | |
Freitag | 10:00 - 16:00 | |
Samstag | 10:00 - 16:00 | |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |