ab 3 Oktober bis 16 März 2025
Vom 3. Oktober 2024 bis zum 28. Februar 2025 werden die Räume des Palazzo Pallavicini erstmals in Bologna eine Ausstellung zu Antonio Ligabue, einem großen italienischen expressionistischen Maler (Zürich, 12. Dezember 1899 - Gualtieri, 27. Mai 1965), beherbergen. Organisiert und realisiert von Chiara Campagnoli, Deborah Petroni und Rubens Fogacci von Pallavicini s.r.l., zusammen mit der künstlerischen Leitung und Kuratierung von WeAreBeside, Produktion in Zusammenarbeit mit SM.Art und unter der Schirmherrschaft der Fondazione Augusto Agosta Tota für Antonio Ligabue, mit Texten von Francesca Bogliolo.
Die Ausstellung, aufgeteilt in 8 Räume, wird mit über 60 Gemälden, 10 Skulpturen und 10 Zeichnungen die faszinierende Geschichte dieses Künstlers mit einer bewegten Vergangenheit erzählen. Kunst war für Ligabue immer ein angeborenes Bedürfnis, das ihm half, die Schwierigkeiten und Schmerzen des Lebens zu ertragen. Dies zeigt sich vor allem in der Kraft seiner Gemälde, die auch heute noch beeindrucken und tief berühren. Die Ausstellung präsentiert die Kunst dieses visionären Genies, immer in Entwicklung, seine leidenschaftliche Suche, mit der er wusste, wie er seine Werke mit gewaltigen, aber dennoch harmonischen Farben in ihrer drängenden emotionalen Anziehungskraft erfinden und erneuern konnte, indem er eine populäre und raffinierte Ikonografie vorschlug.
Via San Felice, 24, Bologna, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 | |
Freitag | 11:00 - 20:00 | |
Samstag | 11:00 - 20:00 | |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Der Eintritt in das Museum ist bis eine Stunde vor der geplanten Schließzeit (19:00 Uhr letzter Einlass) gestattet.
ab 15 März bis 2 Juni 2025
Im Inneren von Matisse
Bildkathedrale, Florenz
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 10.00 €
ab 13 Februar bis 25 August 2025
Besucht Italien!
Palazzo Madama - Städtisches Museum für Alte Kunst in Turin, Turin