ab 18 März bis 2 Juli 2023
Tintoretto, William Hamilton, George Romney, Francesco Hayez, Silvestro Lega, Telemaco Signorini, James Tissot, Giovanni Boldini, Vittorio Corcos, Henry Matisse, Josef Hoffmann, Giacomo Balla, Piet Mondrian, Umberto Boccioni, Giorgio de Chirico, Damien Hirst zusammen mit Charles Frederick Worth, Ventura, Mariano Fortuny, Paul Poiret, Salvatore Ferragamo, Coco Chanel, Germana Marucelli, Valentino Garavani und PierpaoloPiccioli, Giorgio Armani, Christian Dior von John Galliano, Gucci, Prada, Tom Ford, Cristobal Balenciaga, Yohij Yamamoto: das sind nur einige der 100 Künstler und 50 Stylisten und Couturiers, Protagonisten von The art of fashion. Das Zeitalter der Träume und Revolutionen, 1789 - 1968, die große Ausstellung, konzipiert und realisiert von der Stiftung Cassa dei Risparmi di Forlì in den Räumen des Stadtmuseums San Domenico, vom 18. März bis 2. Juli 2023.
Unter der Leitung von Gianfranco Brunelli und kuratiert von Cristina Acidini, Enrico Colle, Fabiana Giacomotti und Fernando Mazzocca widmet sich die Ausstellung der faszinierenden Beziehung zwischen Kunst und Mode. Der betrachtete Zeitraum umfasst drei Jahrhunderte: vom Ancien Régime bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Eine einzigartige Geschichte. Eine Vergleichsausstellung mit über 300 Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Accessoires, historische und zeitgenössische Kleidung. Die Forlì-Ausstellung, die erste ihrer Art, gleicht einem echten Kassenschlager.
Die Werke, die vom 18. Jahrhundert an die Französische Revolution, die Romantik, den Maquis, den Impressionismus, den Symbolismus und die gesamte Avantgarde des 20. Jahrhunderts bis heute durchqueren, identifizieren eine Beziehung zwischen Kunst und Mode, in der Kunst Mode reflektiert, kreiert und macht und Mode gehört definitiv zur Kunst.
Mode gemalt, porträtiert, modelliert, geschaffen von großen Künstlern. Das Kleid, das den Körper modelliert, verbirgt, verstellt und verspricht. Das Kleid als Zeichen von Macht, Reichtum, Anerkennung, Protest. Als Erkennungszeichen eines sozialen Status oder Identifikator einer Generation. Mode als Arbeit und Verhalten. Kunst als Geschichte und als Zeitgefühl.
Piazza Guido da Montefeltro, 12 , Forlì, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | Jetzt geschlossen | |
Freitag | Jetzt geschlossen | |
Samstag | Jetzt geschlossen | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |