logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
PERSISCHE FIGUREN RUBENS, DIE GENUESE- UND SAFAVIDEN-KUNST
Abgeschlossen

PERSISCHE FIGUREN RUBENS, DIE GENUESE- UND SAFAVIDEN-KUNST

ab 11 November bis 12 Februar 2023

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Weißer Palast

Weißer Palast

Via Garibaldi, 11, Genua

Jetzt geöffnet von 09:30 bis 18:30

Verifiziertes Profil


Gegenstand des Ausstellungsrundgangs ist eine Reihe wertvoller persischer Werke aus der Safawidenzeit , die auf das 16. und frühe 17. Jahrhundert zurückgehen und zum ersten Mal der Bewunderung des italienischen Publikums angeboten werden. Die prächtigen Seidenstoffe und die faszinierenden Miniaturen aus einer Privatsammlung werden durch die Anwesenheit von Figurendarstellungen in persischer Tracht vereint, die mit den Motiven der im Palazzo Rosso ausgestellten Teppiche in Verbindung stehen.

In den frühen Jahren des 17. Jahrhunderts erregten diese raffinierten und exotischen Figuren auch die Aufmerksamkeit von Pieter Paul Rubens , wie einige Zeichnungen belegen, die heute im British Museum aufbewahrt werden und deren Reproduktion in der Ausstellung zusammen mit der des zahlreiche Gemälde, in die der große flämische Meister persische Trachten, Teppiche und Stoffe eingefügt hat.


Am selben Ort wird auch ein außergewöhnliches Werk ausgestellt, eine persische Miniatur mit einem biblischen Thema (Susanna und die Ältesten), die von einem persischen Maler nach einem Rubens-Modell angefertigt wurde, Zeugnis eines interkulturellen Dialogs, der auch die darin tätigen Künstler stark einbezog das Reich der Safawiden.

Das Interesse an Safawiden-Persien wurde zur gleichen Zeit auch von vielen Genuesen geteilt, in Übereinstimmung mit einer Tradition der Beziehungen zu diesem Teil der östlichen Welt, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt, die 1605 Anthony Sherley, den berühmten englischen Botschafter von Shah Abbas, Bruder von Robert, 1622 von Anton van Dyck in orientalischer Kleidung porträtiert, empfing, blieb weiterhin ein wichtiges Zentrum des Handels mit dem Nahen und Fernen Osten und dem Zuzug auch durch Vermittlung wertvoller Waren aus Persien war durch die Vermittlung armenischer Kaufleute sichergestellt.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Garibaldi, 11, Genua, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 09:00 - 18:30
Mittwoch 09:00 - 18:30
Donnerstag 09:00 - 18:30
Freitag 09:00 - 18:30
Samstag 09:30 - 18:30
Sonntag 09:30 - 18:30

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Museumeintritt:

7.00 € statt 9.00€

Ausstellungen inklusive:

Prächtige Verflechtungen auf der Seidenstraße

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Weißer Palast

Andere Ausstellungen

in Genua

Ähnliche Suchanfragen

HAORI
1338 Von Venedig nach Delhi
Hanauri. Japan der Blumenverkäufer.