ab 18 Mai bis 6 Oktober 2024
Nationale Museen von Genua und Regionale Museumsdirektion Ligurien
Königlicher Palast
18. Mai - 29. September 2024 | verlängert bis Sonntag, 6. Oktober 2024
DER MONDSTEIN
Der Marmor von Luni und das Römische Reich
Am Samstag, den 18. Mai, wurde im Königlichen Palast von Genua - Teatro del Falcone die Ausstellung "Der Mondstein. Der Marmor von Luni und das Römische Reich" eröffnet, kuratiert von Matteo Cadario, Marcella Mancusi und Antonella Traverso
Eine Ausstellung, die die komplexen Geschichten von Handel, Kultur und Kunst erforscht, die Luni und Ligurien mit der Hauptstadt des Reiches verbanden und eine aufregende Reise durch die Ereignisse des Luner Marmors und dessen Auswirkungen auf das Römische Reich ermöglicht.
Die Ausstellung wird von den Nationalen Museen von Genua - Regionale Museumsdirektion Ligurien, dem Nationalmuseum und archäologischen Park von Luni, in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum Rom organisiert.
Der Mondstein erzählt die Geschichte eines Materials - des Marmors - das eine wesentliche Rolle im Römischen Reich spielte, beginnend in der augusteischen Ära und für viele Jahrhunderte: die Abbautechniken, die Schifffahrtsrouten im Mittelmeer, die Auswirkungen der Verbreitung des lunensischen Marmors in der Architektur und Bildhauerei.
Der Besuch der Ausstellung ist im Eintritt der Nationalen Museen von Genua enthalten (Vollpreis € 12,00; Jugendliche 18-25 Jahre € 2,00; kostenlos für Minderjährige und Anspruchsberechtigte)
Via Balbi, 10, Genua, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 13:30 - 19:00 | 18:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | 18:30 |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | 18:30 |
Freitag | 09:00 - 19:00 | 18:30 |
Samstag | 09:00 - 19:00 | 18:30 |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Geöffnet am ersten und dritten Sonntag des Monats von 13.30 bis 19.00 Uhr. Am ersten Sonntag des Monats, anlässlich des #Domenicalmuseo, ist der Eintritt frei.