logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Rubens nach Genua
Rubens nach Genua
Rubens nach Genua
Rubens nach Genua
Rubens nach Genua
Rubens nach Genua
Rubens nach Genua
Rubens nach Genua
Rubens nach Genua
Rubens nach Genua
Abgeschlossen

Rubens nach Genua

ab 6 Oktober bis 22 Januar 2023

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Dogenpalast Genua

Dogenpalast Genua

Piazza Giacomo Matteotti, 9, Genua

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Der Palazzo Ducale in Genua beherbergt vom 6. Oktober 2022 bis zum 22. Januar 2023 eine außergewöhnliche Ausstellung, um die Größe von Peter Paul Rubens und seine Beziehung zur Stadt zu erzählen.

Rubens in Genua wird von der Gemeinde Genua mit der Stiftung Palazzo Ducale für Kultur und Electa herausgegeben und wurde anlässlich des vierhundertjährigen Jubiläums der Veröffentlichung des berühmten Bandes von Pietro Paolo Rubens, Palazzi di Genova (1622) in Antwerpen geboren.

Kuratiert wird von Nils Büttner, Dozent an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Vorsitzender des Centrum Rubenianum in Antwerpen, und Anna Orlando, freie Wissenschaftlerin aus Genua, Co-Kuratorin der Ausstellung The Age of Rubens im Dogenpalast in 2004.

Rubens hielt sich zwischen 1600 und 1607 mehrmals in Genua auf und besuchte es auch im Gefolge des Herzogs von Mantua , Vincenzo I. Gonzaga , wo er die Rolle des Hofmalers innehatte. Auf diese Weise konnte er direkte und teilweise sehr enge Beziehungen zu den reichsten und einflussreichsten Aristokraten der Stadtoligarchie unterhalten.

Im Inneren von Rubens in Genua ragen mehr als zwanzig Gemälde von Rubens hervor, die aus europäischen und italienischen Museen und Sammlungen stammen und zusammen mit den bereits in der Stadt vorhandenen eine Zahl erreichen, die es in Genua seit dem Ende des 18. Jahrhunderts nicht mehr gegeben hat; denn die Krise der Aristokratie mit den Auswirkungen der Französischen Revolution führte zu einer unaufhaltsamen Diaspora von Meisterwerken in die Sammlungen der Welt.

Ausgehend vom rubensischen Kern wird die Geschichte des kulturellen und künstlerischen Kontexts der Stadt in der Epoche ihrer größten Pracht durch Gemälde der Autoren vervollständigt, die Rubens sicherlich gesehen und studiert hat ( Tintoretto und Luca Cambiaso ); denen er während seines Aufenthalts in Italien und insbesondere in Genua begegnete ( Frans Pourbus der Jüngere, Sofonisba Anguissola, Bernardo Castello und Aurelio Lomi, in der Ausstellung mit einem Gemälde aus der Sammlung Doria Pamphilj vertreten ) oder mit denen er zusammenarbeitete (Jan Wildens und Frans Snyders).

Mit Rubens und durch das, was er sah und wusste, wird im Palazzo Ducale die Geschichte der Republik Genua auf dem Höhepunkt ihrer Macht erzählt, als sie zu Beginn des siebzehnten Jahrhunderts eine nicht nur wirtschaftliche Periode einzigartiger Lebendigkeit erlebte und finanziell, aber auch kulturell und künstlerisch.

Unter den nach Genua zurückkehrenden Werken, die von Rubens im Auftrag der reichsten und mächtigsten Genuesen jener Zeit geschaffen wurden, können wir erwähnen: das Porträt von Violante Maria Spinola Serra des Faringdon Collection Trust, einer bisher namenlosen Dame, die dank ihr Studium in Vorbereitung auf die Ausstellung ist jetzt erkennbar. Der aus einer europäischen Privatsammlung stammende und nie in Italien ausgestellte San Sebastiano , der dank einer wichtigen dokumentarischen Entdeckung nun auf den Auftrag des berühmten Führers Ambrogio Spinola verweisen kann. Ebenfalls zum ersten Mal in Italien ausgestellt ist das jugendliche Selbstporträt mit einem Rubens von etwa siebenundzwanzig Jahren, das ein Privatsammler dem Rubenshuis in Antwerpen als Dauerleihgabe anbot und das ausnahmsweise in das Land zurückkehrt, in dem es sich befand hingerichtet, um 1604.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Piazza Giacomo Matteotti, 9, Genua, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Das Palazzo Ducale in Genua ist täglich von 07:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen und Veranstaltungen haben ihre eigenen Öffnungszeiten. Bitte konsultieren Sie die entsprechenden Seiten.

Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

11.00 € statt 13.00€

Andere:

Kostenlose Führung im Grimaldi-Turm im Palazzo Ducale di Genova

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Dogenpalast Genua

Andere Ausstellungen

in Genua

Ähnliche Suchanfragen

Caravaggio 2025
Die prächtigen Sammlungen des Genua der Dogen.
DAS GEMALTE GOLD
Maddalena und das Kreuz. Erhabene Liebe