Mit TOMB WRITER (Solve et Coagula) verwandelt der Künstler einen der Räume des Palazzo Re Rebaudengo in ein Grab. Die Bodeninstallation unter dem alchemistischen Motto „solve et coagula“, „schmelzen und gerinnen“, verweist darauf, dass alles erst abgebaut werden muss, bevor es wieder aufgebaut werden kann. Im Zentrum der Installation steht ein Ouroboros, ein antikes Symbol, das eine Schlange oder einen Drachen darstellt, der seinen eigenen Schwanz frisst; an den Rändern gibt es stattdessen einige Inschriften über Liebe und Hass. Die Geschichte dieser Zeichen wird einem Grabschreiber anvertraut , einer kollektiven und entweihenden literarischen Einheit.
Titel: TOMB WRITER (Solve and Clot)
Autor: Alessandro Di Pietro
Datum: 2016
Technik: Gravur auf Porenbeton
Ausgestellt in: Re Rebaudengo Palast
In der Ausstellung: Schlecht begraben
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von