Ausgestellt in:
Viale Giovanni Polvani, 4, Varenna
Heute geschlossen: öffnet Freitag um 10:00
Verifiziertes Profil
Das Werk ist dem gleichnamigen Fresko des Bologneser Malers Guido Reni (1575-1642) entnommen, das 1614 an der Decke des Casino Pallavicini Rospigliosi in Rom angefertigt wurde und mit Reliefs römischer Sarkophage aus dem II. und III. Jahrhundert verziert ist, die mit dem Thema verbunden sind des Todes und der Liebe, erbaut auf den Ruinen der Konstantinsthermen vom mächtigen Kardinal Scipione Borghese, Beschützer von Caravaggio und großer Sammler, Neffe von Papst Paul V., der im nahe gelegenen Quirinale residierte.
Das Fresko dieses außergewöhnlichen Bologneser Künstlers, dessen Todestag sich zum 380. Mal jährt und der in Rom an der Dekoration der Vatikanpaläste, in den Marken, in Mantua und in Neapel arbeitete, gilt als eines der Meisterwerke des römischen Klassizismus der Barockzeit .
Die Varennese-Version ist eine interessante Umsetzung des 19. Jahrhunderts, die als gefälschter Wandteppich auf Leinwand von imposanten Ausmaßen, über 3 Meter Länge, in völliger Übereinstimmung, im Thema und in der Anordnung der Zeichen, mit dem Original gemacht wurde.
Die mythologischen Figuren zeigen, wie die Konservatorin des Museums Anna Ranzi bezeugt, Apollo, der den goldenen Sonnenwagen fährt, gezogen von vier Pferden, die in der Luft schweben, gefolgt von Aurora, die die Dunkelheit vertreibt, flankiert von einem Putto mit einer Verbrennung Flamme, die die Szene erhellt und die Dämmerung darstellt, während die Stunden um die Sonne tanzen.
Das Thema leitet sich von ähnlichen Kompositionen ab, die von Raphael konzipiert wurden, aber von Reni in einer Bolognese-Tonart erneut aufgegriffen wurden. Diese mythologischen Themen werden auch während des Neoklassizismus und während des 19. Jahrhunderts geschätzt und neu vorgeschlagen, wie diese Version aus dem späten 19. Jahrhundert belegt.
Die aus diesem Anlass in die Eingangshalle des Treppenhauses der Villa verlegte Arbeit befand sich in einem anderen, für die Öffentlichkeit nicht einsehbaren Raum.
Titel: gefälschte Wandteppichmalerei, die den Streitwagen von Apollo und Aurora darstellt
Autor: Anonym
Datum: '800
Technik: gefälschte Gobelinmalerei
Ausgestellt in: Villa Monastero
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von